• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 23 und Auslösung der Gleisbesetztmeldung

P

Peter

Beim Blockfahrtbetrieb mit TC wird die Gleisbesetztmeldung in der Regel durch die erste stromaufnehmende Achse der jeweiligen Lok ausgelöst. Diese ist bei den meisten Loks auch die erste Achse vorn. Die BR 23 erhält ihren Strom jedoch über die Tenderachsen.
Ich könnte mir vorstellen, über die erste Achse der BR 23 die Lokbeleuchtung zu realisieren und damit die Meldung auszulösen.
Aber wie? Hat jemand Ideen dazu oder andere Lösungen?
Ich möchte auf einem Teil meiner Anlage (Hundeknochen) einen automatisierten und standardisierten Blockfahrtbetrieb durchführen.
Standardisiert: alle Blöcke sind gleich lang, ebenso die sich im Block befindenden Brems- und Halteabschnitte. Danke.
 
Bei der BTTB-/Tilligversion nimmt auch die erste Kuppelachse Strom ab, wenn es also nicht auf die zwei Zentimeter ankommt, sollte das für die Besetztmeldung reichen.
Bei der ganz alten Zeuke-23 nimmt sogar der Vorläufer den Strom ab.

MfG
 
Daß die Dampfloks über die Laufachsen keinen Strom aufnehmen, ist bis auf wenige Ausnahmen normal. Sollte Deine 23er den Strom tatsächlich nur vom Tender bekommen, hat da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit jemand unqualifiziert dran gemurkelt.

Im Traincontroller kann man auch den 'Überhang' (ich weiß jetzt aus'm Hut nicht die richtige Bezeichnung) Pufferteller - kontaktierende Achse einstellen.
 
Im Traincontroller kann man auch den 'Überhang' (ich weiß jetzt aus'm Hut nicht die richtige Bezeichnung) Pufferteller - kontaktierende Achse einstellen.

Dann darf ich mal helfen: Kontaktpunkt heißt das Zauberwort.
Einfach in Fahrtrichtung vorwärts den Abstand Puffer-erste stromabnehmende(Tender)-Achse eintragen und gut. Da braucht an der Maschine nix umgebaut werden.
 
Zurück
Oben