• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bekohlungskran Neuheit 3/25 Fa. TT- Koch Modell

TT Koch

Hersteller
Beiträge
413
Reaktionen
472 21
Ort
Leipzig
Hallo Zusammen,

hier der aktuelle Arbeitsstand des Bekohlungskrans:

Der Bekohlungskran ist beweglich und kann mit unseren Antriebssatz (TTKoch41236A) nachgerüstet werden.
Die Drehbewegung des Führerstandes ist auf 350 Grad begrenzt. Während der Bewegung wird die Baggerschaufel nach oben gezogen. In Gegenrichtung wird die Schaufel wieder abgesenkt.
LED Strahler zur Beleuchtung des Ladeplatzes können unterhalb des Führerstandes nachgerüstet werden.
Das Dach samt Ausleger ist abnehmbar.
Die Bilder zeigen den derzeitigen Arbeitsstand.
Eine große Kohlebaggerschaufel und eine Lenkrolle für diese und Fensterimitationen sind in der Konstruktion.
Eine Inneneinrichtung (TTKoch41236E) ist in Planung und kann extra erworben werden.

Fertigungverfahren: Messingätztechnik ( Führerstand, Dach, Teile vom Dachaufbau), Plastikspritzguss ( Ausleger, Stahlkonstruktion); hochauflösender 3D DLP Druck (Digital- Light- Processing: X-Y Achsen 12 Kilopixel --> Y- Achse 0,05 mm, Maschinenraum, Lenkrollen, Backerschaufel, Inneneinrichtung), 3D FDM Druck (Fused- Deposition- Modeling: für nicht sichtbare, mechanisch belastete Teile, Führerstandboden, Bodenplatte, Motoraufnahmeadapter, Motorwellenadapter).

Maße: Höhe 200mm Breite:120mm Tiefe: 35mm

Zur Zeit gewähre ich einen attraktiven Vorbestellpreis.

P1050091.JPG

P1050092.JPG



P1050095.JPG


P1050094.JPG

P1050095.JPG

Antriebssatz

Der Getriebemotor wird in Motoraufnahme des Krans gesteckt ---> Verdrahten ---> Fertig
Eingangsspannung: 12-16 V
Stromstärke 0,05 A
Motoransteuerung: regelbar über Poti; Rechtslauf -- AUS -- Linkslauf über Schalter
Geschwindigkeit: 0 bis 100 U/min

P1050096.JPG


P1050097.JPG


P1050098.JPG

Sachliche Kritik ist erwünscht. Denkt an eure gute Kinderstube.

TT- Koch Team
 
Zuletzt bearbeitet:
@TT Koch:
Hast du einen Link zum Vorbild? Oder zumindest Infos dazu? Baujahre, Hersteller, Ort, wurden die Loks direkt bekohlt oder Bunker befüllt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Sieht erst mal gut aus. Die Stärke der Auslegerprofile kommt mir im Vergleich zu denen des Grundaufbaus zu dick vor. Das müsste filigraner sein. Weiterhin ist der Motor - das grüne Teil unten soll doch den Antrieb darstellen (?) - ebenfalls zu klobig vor. Könnte man da noch etwas ändern?

Und die Umlenkrollen auf dem Dach sind ebenfalls zu klobig.
 
Schaut mal in die Märklin-Kataloge der 50er Jahre. Dort gab es zahlreiche "Kult-Modelle" mit Extras. Sound, Bewegung, Licht. Vielleicht wäre das Eure Nische für die nächsten Jahre. Das erste Modell passt dafür schon mal sehr gut und lässt sich sehr einfach in andere Varianten verwandeln:

Der Antrieb für die bodennahen Kranmodelle könnte in die Krankabine verlegt werden. Jedes Element wird modular angeboten. Der abgebildete Güterschuppen erhält LED-Beleuchtung und einen Motor zum Öffnen und Schließen der Tore. Diese Modell haben einen maximalen Spielwert und lassen sich einfach kombinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, das ist ein interessantes Projekt. Anmerkungen meinerseits.

1. Maß Stellfläche habe ich nicht gefunden
2. Für den elektrischen Antrieb wäre eine Tasterfunktion meines Erachtens zu überlegen
3 Unterflurantrieb?
4. unter Berücksichtigung der unternehmerischen Anforderung Angebot als Komplettangebot inkl. Zusatzteilen

Gruß Dirk
 
Zurück
Oben