• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Bei Tillig ECU die Funktionstaten Belegung für die Kupplung ändern - BR 23

Websveni

Foriker
Beiträge
438
Reaktionen
257 4
Ort
Oberkirch
Halo, habe die BR 23 1003 mit Digital Kupplung hinten ausgestattet zusammen mit Zimo MX618N18

Auf F12 Funktioniert auch alles soweit - aber da bei meinem Regler die Tasten nur bis 9 gehen würde ich gern alles auf F8 oder 9 legen wollen.

Bei dem Zimo Decoder der ja den Walzer steuert bekomme ich es mit dem ZCS Tool hin.

Allerdings bin ich bei der Tillig ECU raus . Diese Steuert ja die das Anheben der Kupplung.
Im Prinzup muus ja nur Aux 12+13 auf Taste F8 Programmiert werden.
Aber ich werde aus der Beschreibung irgendwie nicht schlau.

Kann mir da einer mal einen kurz Erläterung geben wo man da ansetzene muss .
 
Genügt es nicht, im ZCS F12 einfach auf F8 zu mappen? Die ECU muss man dabei gar nicht anfassen.
Gruß Dexxer
 
Nein leider nicht da die ECu den Effekt bzw Aspekt 7 auf F12 gemappt hatt somit würde der Walzer vom Decoder zwar mit F8 funktionieren, aber das anheben der Kupplung würde nur mit F12 über die ECU gehen.
Aber ich habe es hin bekommen- habe da wohl eine Seite in der Beschreibung übersehen und dank dieser habe ich es hin bekommen eigentlich ganz einfach wenn man es weiß - Beschreibung folgt

Hier die Vorgehensweise um das Kupplung anheben von F12 auf F8 zu mappen

CV 1021 auf Wert 3 Programmieren - Um in die Bank 3 zu gelangen
CV 942 auf Wert 0 Programmieren
CV 943 auf Wert 0 Programmieren - öffnet das Programmierschloß ( CV 942 und 943 müssen den selben Wert haben um zu öffnen )
CV 1021 auf Wert 0 Programmieren - um auf die Bank 0 zu gelangen
CV 961 auf den Wert 8 Programmieren - Um die Funktionstste 8 ( 1-28 möglich ) zuzuorden - diese CV schaltet den Aspekt 7 ( Kupplung )
CV 1021 auf Wert 3 Programmieren - um in die Bank 3 zu kommen
CV 943 auf Wert 1 Programmieren - um das Programmierschloß wieder zu schliesen ( CV 942 und 943 müssen unterschiedlich sein )
 
Nach dem Erfolg mit der BR 23 wollte ich nun auch gleich die BR 35 - Julchen mit der Kupplung versehen.

Laut Anleitung hatt die Platine Die HW02SW02 Version - also mir die passende Anleitung von der BR 23 geholt da die 35 da nicht gelistet ist bei Tillig

Bei dieser Version sind einige CV´s anders wie zb. Programmierschloss und auch die für den Aspekt 7 ist hier die CV 1001.0 zuständig.

Kupplung funktioniert auch auf F12 - aber das Umprogrammieren auf F8 gestaltet sich schwierig.


CV 1001.0 ausgelesen ( Vorher CV 1021 auf 0 gesetzt ) da zeigt es mir den Wert 0 es sollte aber laut Anleitung die 12 sein ?
Ok mal die den Wert 8 geschrieben, aber bringt nix Kupplung reagiert weiter auf F12

Dann habe ich mich ab und an mal verprogrammiert udn wollte die ECu Resetten

Also Laut Anleitung die CV 980.0 auf 0 gesetzt und Oha in CV 1001.0 steht immer noch der Wert 8 sollte da nicht zumindest die 0 wieder stehen nach dem Reset ?

Hatt da jemand eine Idee oder kann weiter helfen ?

So nach ewigem grübeln mal den Decoder getauscht.

Hatte einene Zimo MN180N18 drin. Und trotz update auf die aktuelle Version 5.19.11 lag es wohl an ihm.

Habe dan so einen Train o Matic Decoder von Tillig reingesteckt und siehe da der Wert in 1001 war 12 und nach dem Schreiben von Wert 8 ging es dan auch mit der Taste F8.

Decoder wieder zurück getauscht und funktioniert.

Ob ich das Zimo mal mitteile ??
 
Das ist ein etwas älterer Hut
Aber es hies mal das diese mit dem 5.15 er Update Behoben wären.

In der 23 er ist ein MX Decoder drin da ist es nicht weiter aufgefallen, aber die 35 hatt mich jetz den Nachmittag gekostet ;)
 
Ik glaube ändern der Slave Adresse auf 2 sollte auch helfen. Die 23er arbeitet ja schon damit. Die Loks davor, wie z.b. die E77, arbeiten von Werk aus mit Slave Adresse 3.
 
Zurück
Oben