adrian26
Foriker
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine alten Siba Bahnübergänge automatisieren. Diese sind auf einer analogen TT Anlage mit einer Zuberhörsspannung von 18V verbaut.
Die Bahnübergänge werden gerade noch mit einem ganz normalen Schalter runtergelassen und beim loslassen des Schalters wieder hochgelassen. Allerdings möchte ich diese nun automatisieren, da ich es immer wieder vergesse, sie runter zu lassen und sie nicht ungenutzt bleiben sollen.
Ein Austausch der Bahnübergänge kommt nicht infrage, da diese noch super laufen, sie zu meiner DDR Anlage passen und mir mittlerweile ans Herz gewachsen sind.
Heruntergezogen werden sie durch eine entstehendes Magnetfeld, dass mit einer Kupferspule, durch die Strom fließt, erzeugt wird (damit ihr Bescheid wisst welcher Antrieb).
Mit Polymatic lässt sich wahrscheinlich nichts machen, da ein Übergang in einer langen Kurve liegt und es generell schwierig wird, andere Gleisstücke zu verbauen. Deswegen dachte ich, das vielleicht etwas mit einer Lichtschranke an beiden Enden des Übergangs funktionieren könnte. Sodass die erste Lichtschranke erkennt wenn die Lok einfährt und die Letzte Lichtschranke wenn der letzte Waggon vorbei gefahren ist.
Wer so etwas schon mal gemacht hat oder auch schon Schaltpläne besitzt, gerne hier rein schreiben/schicken. Aber auch Ideen sind immer gerne Willkommen.
VG Adrian
ich würde gerne meine alten Siba Bahnübergänge automatisieren. Diese sind auf einer analogen TT Anlage mit einer Zuberhörsspannung von 18V verbaut.
Die Bahnübergänge werden gerade noch mit einem ganz normalen Schalter runtergelassen und beim loslassen des Schalters wieder hochgelassen. Allerdings möchte ich diese nun automatisieren, da ich es immer wieder vergesse, sie runter zu lassen und sie nicht ungenutzt bleiben sollen.
Ein Austausch der Bahnübergänge kommt nicht infrage, da diese noch super laufen, sie zu meiner DDR Anlage passen und mir mittlerweile ans Herz gewachsen sind.
Heruntergezogen werden sie durch eine entstehendes Magnetfeld, dass mit einer Kupferspule, durch die Strom fließt, erzeugt wird (damit ihr Bescheid wisst welcher Antrieb).
Mit Polymatic lässt sich wahrscheinlich nichts machen, da ein Übergang in einer langen Kurve liegt und es generell schwierig wird, andere Gleisstücke zu verbauen. Deswegen dachte ich, das vielleicht etwas mit einer Lichtschranke an beiden Enden des Übergangs funktionieren könnte. Sodass die erste Lichtschranke erkennt wenn die Lok einfährt und die Letzte Lichtschranke wenn der letzte Waggon vorbei gefahren ist.
Wer so etwas schon mal gemacht hat oder auch schon Schaltpläne besitzt, gerne hier rein schreiben/schicken. Aber auch Ideen sind immer gerne Willkommen.
VG Adrian