• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Angelschnur nicht unsichtbar genug

Woodz

Foriker
Beiträge
139
Reaktionen
94 3
Ort
Hamburg
Moin,
Über meinem kleinen "TableTop" soll ein PanAm Clipper DC4 von Hamburg nach Berlin fliegen....
Ich hatte zunächst das Flugzeug mit braunem Faden aufgehängt - das sah gut aus - aber der Faden ist zu schwach für "langzeit".
Nun habe ich dünne Angelschnur (0,18) angebracht - sieht aber "mist" aus.
Hat jemand von Euch Erfahrung was hier am besten funktioniert?
Ich hatte eventuell an geflochtene Angelschnur in grau oder braun gedacht - die gibts ab 0.08 mm mit guter Reissfestigkeit.... Vielleicht hat jemand von Euch schonmal was probiert.
Grüße
Michael

20250704_200928.jpg
 
Der soll dann aber auch gleich die Gewichte für die Wasserwaage mitbringen, damit der Flieger auch gerade hängt. 😂😂
 
ich dachte ich hätte mit Angelschnur was Ähnliches. Bei 0.18mm. Steht keine Reissfestigkeit - aber Wert zu probieren!
 
Das Problem dürfte weniger die Dicke als die Reflexion sein. Gibt für Zaubertrix "unsichtbaren" Faden. Ob das der selbe wie der von @SachsenTT genannte ist?
Ja - der ist zu glänzend. Hatte vorher einen einfachen braunen Bindfaden - den sah man kaum - aber die Reissfestigkeit ist bescheiden. Man muss ja bendenken, dass sich das Flugzeug bewegt und der Faden reibt...
Daher hatte ich an die sehr dünnen Anglerschnuren die gedreht/geflochten sind gedacht. Gibt es in grau un auch braun. Die sind nur nicht ganz billig - evtl. hat die jemand ja und kann eine Einschätzung geben...
Grüße
 
Hast du eine Airbrush? Dann würde ich mit farblos matt probieren.
Grüße Bernd
 
Bei Vogelvolieren streicht man das Drahtgeflecht extra schwarz damit man besser durchschauen kann. Ob das hier dann auch klappt müsste man probieren.
 
Als Kind hatte ich meine Flugzeugmodelle auch erst mit Angelschnur unter die Decke gehängt.
Dann kam im DDR-Fernsehen mal der Hinweis von einem Puppenanimationsersteller, dass sie zum fast unsichtbaren Aufhängen von Dingen schwarzes Repassiergarn nutzen.
Also habe ich Mama gefragt und sie hat mir ihre Rolle aus dem Nähkasten gegeben.
Und ich hatte bald nahezu unsichtbar aufgehängte Flieger an der Decke.
 
Hatte vorher einen einfachen braunen Bindfaden - den sah man kaum - aber die Reissfestigkeit ist bescheiden. Man muss ja bendenken, dass sich das Flugzeug bewegt und der Faden reibt...
Viellecht ist ja der Faden gut, aber die Mechanik schlecht?
Ein Faden, der über eine Rolle läuft, 'reibt' sich an so gut wie gar nichts...
 
Ich werfe mal Edelstahlseil in den Ring. Das Seil besteht aus sieben Drähten, hat 0,09 mm Durchmesser und eine Mindestbruchlast von 0,7 kg. Kaufen kann man es bei steba.org.
Mit dem Zeug habe ich mal den Tragegurt einer relativ schweren Tasche nachgenäht. Das Zeug funktioniert.

Gruß Jens
 
Zurück
Oben