Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo Hans-Jürgen, als Erstes wirst du beim Anheben der Lok feststellen, daß sie irgendwie leichter ist, sie hat halt leider keinen Zinkgußrahmen. Beim Fahren wird Dir ein höheres Losbrechmomont auffallen, sie wird dann regelrecht aus den Startlöchern sprinten und auch sonst sehr flott unterwegs sein. Hier hast Du ein schönes Beispiel, wie sehr sich die Fahreigenschaften der TT Loks in den letzten 15 Jahren entwickelt haben, denn die E 94 galt mal als die am Besten laufende Lok. Solltest Du nie vorhaben, mit funktionstüchtiger Oberleitung zu fahren, kann man den Umschalter ausbauen, nun reichen die Rastnasen, um das Gehäuse auf der Lok zu halten und man kann auf die Schraube im Dach verzichten. Die Lok hat inzwischen die neue Kupplung für Schlitzaufnahme, sollte diese wegen ihrer "Lawedigkeit" vor Zügen mit etwas Gewicht abkuppeln, fluche nicht, auch deswegen hat Grischan eine Alternative vorgestellt.
Au Berthie, da fragste was. Was ist falsch?
Sorry, kann ich nicht beantworten.
Gruss
Hans-Jürgen
Welchen hast Du denn verbaut?Gruenes-Herz schrieb:...ich habe mir erst letztes Jahr eine Epoche II Version gegönnt, trotz dieser Probleme. Diese Lok war auch kein Fehlkauf, an ihr habe ich erlebt, was moderne Digitaldekoder wirklich können, denn inzwischen kann sie auch rangieren.
Hallo,
aus zuvor beschriebenen Gründen lehne ich es nach wie vor ab mir diese Lok im Moment zu kaufen. Ich hoffe nach wie vor, das man bei Tillig die stiefmütterliche Einstellung gegenüber den Altbaueloks noch irgendwann aufgibt und sich diesen annimmt.
Grüße, TM
Dann sind wir schon zu zweit. Wir können ja in Leuna vor dem Tillig-Stand mit einam Transparent auf- und abwandernIch hoffe nach wie vor, das man bei Tillig die stiefmütterliche Einstellung gegenüber den Altbaueloks noch irgendwann aufgibt und sich diesen annimmt.
Du darfst dich freuen In den neuen Preislisten sollen ALLE noch nicht komplett überarbeitete Modelle das A-Zeichen (Auslauf) tragen. z.B. E 94, E 44, V36. Es soll nur noch ein Abverkauf der Lagerbestände erfolgen.
Gruß
TT-Gerd
...Wir können ja in Leuna vor dem Tillig-Stand mit einam Transparent auf- und abwandern
Andi