• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

3. Kriegslok

Die Entwurfszeichnung, der 46 001 ist aber mit dem 11.11.43 datiert.
Ansonsten hat du recht, was was die 530001 oder die 46001 gebaut werden sollte. Fest stand, dass die zur Verfügung stehenden Lokomotiven für die Aufgaben zu schwach waren bzw. die Infrastruktur ( Kohle/Wasser Nachversorgung ) fehlte bzw. Dann einfach zu lange gedauert hätte.

Bei dem Entwurf der 46 001 war Z.b eine Verbrennungskammer-Brotankessel vorgesehen.
Dadurch erhoffte man sich, trotz der schweren Lasten am Haken aber geringen Achslast zur 53 0001 bessere Chancen genauso mit ihrer Gesamtlänge von LüP 27,26m.

Was heißt zweifelhafte Zeichnung, bei der 46 001?
Sie ist mit WLF-Zeichnung 1935 vom 11.11.43 gekennzeichnet.
Das sollte also definitiv als Entwurftzeichnung, mit allen möglichen Maßen ausreichen.

Gruß Daniel IMG_5732.jpeg
 
Ich habe vor einpaar Jahren mal die 46 001 nach den Bildern von Crottendorf und einer Zeichnung nach gebaut.
Läuft zwar auf gerader Strecke recht gut,
hätte das Fahrwerk zwischen C...C trennen müssen und beweglich verbinden.

Hier noch ein Bild von meiner 46 001.
Werde da Lokfahrgestell nochmal umrüsten, trennen zwischen C...C.
 

Anhänge

  • 17529280508262198126100002463386.jpg
    17529280508262198126100002463386.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, sicher. Aber die dort gefahrenen Distanzen und die dazugehörige Infrastruktur haben wenig deutschen "Kurzstrecken" zu tun.
 
Zurück
Oben