• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

19.Stammtisch Schweiz & MEV Spurweite-TT.CH 10.05.14 - Nachlese

firefuchs

Foriker
Beiträge
1.114
Reaktionen
601 5
Ort
Bergheim / BL Salzburg
Und wieder einmal ist der gestrige Stammtisch Geschichte. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Anwesenden & Beteiligten bedanken. Wie immer war die gewählte Location die richtige Entscheidung, auch wenn diese für einige doch einen sehr weiten Anreiseweg bedeutet hat. Wenn ich mich recht erinnere waren 16 Personen anwesend :fasziniert:

Auch hierfür herzlichen Dank!

Besonderen Dank auch an Stefan der Unterlagen beisteuerte und trotz Erkrankung in unserer Runde war. An dieser Stelle alles erdenklich Gute weiterhin.

Was gabs sonst so an Neuigkeiten .....
Da der Stammtisch gleichzeitig auch über die Vereinsarbeit informiert, wurde über Fortschritte und zukünftige Projekte informiert. So gab es Neuigkeiten zum Kesselwagen auch entstand die Idee für ein zukünftiges Modul was eine sehr gute Diskussion auslöste.

Somit wieder ein gelungener Abend.

Anbei nun die die ersten Fotos...
Foto1-3: gut geführte Gespräche und wieder für einige die private Fotosession
Foto 4: Vergleich zwischen einen Schwätzer Modell und dem Kühn Modell ( keine Panik, dieser Wagen besaß auch davor die gelben Verschlusshebel nur wurden diese für andere Zwecke gebraucht) :wiejetzt:
Foto 5: BR 50 der DB mit Kabinentender
 

Anhänge

  • IMG_1205.jpg
    IMG_1205.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 327
  • IMG_1208.jpg
    IMG_1208.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 317
  • IMG_1206.jpg
    IMG_1206.jpg
    123 KB · Aufrufe: 348
  • IMG_1202.jpg
    IMG_1202.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 376
  • IMG_7381.JPG
    IMG_7381.JPG
    170,2 KB · Aufrufe: 339
Weiter geht es....
Foto 1: das CROSSRAIL Duo in Aktion (frisch aus der Revision mit angepassten Layout zeigt sich die vordere Lok)

Foto 2 & 3: ein zweiter Sonderling der normalerweise nichts mit der Schweiz zu tuen hat, die Press Lok im Fleischmann Layout - danke an all die Personen die dies ermöglichten.
Foto 4: RAILPOOL 186 der BLS mit Eispickel Layout
 

Anhänge

  • IMG_7384 Kopie.jpg
    IMG_7384 Kopie.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 261
  • IMG_7388.JPG
    IMG_7388.JPG
    249,1 KB · Aufrufe: 256
  • IMG_7387.JPG
    IMG_7387.JPG
    212 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_7386.JPG
    IMG_7386.JPG
    232,8 KB · Aufrufe: 250
letzter Teil der Fotosession....

Foto 1 zeigt den Cargo Verkehr einmal anders, im Vordergrund eine Re 465 von einen poln. Kleinserienhersteller mit angesetzten Scheibenwischern und einen genial umgesetzten Panto. Das Modell ist um Längen besser als eines von einen dt. Hersteller jedoch fehlt noch das i-Tüpfelchen.

Pimp my Startset ... Cargo x 3 - 1 x der Prototyp, 1 x die kaufbare Variante und die aufgewertete Lok mit neuen Details wie Lüfter, Antennen, Bremsscheiben und Lackaufwertungen.

Foto 2: Frontvergleich

Foto 3: Güterzug u.a. mit den SBB Teleskophaubenwagen :wiejetzt:

Foto4: Der Shimmns Teleskophaubenwagen Prototyp der SBB, dieser besitzt einen komplett neu gefertigten Aufbau der dem Vorbild entspricht. Die Farbgebung am hinteren Modell ist bereits stimmig.
 

Anhänge

  • IMG_7379.jpg
    IMG_7379.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_7383.jpg
    IMG_7383.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 281
  • IMG_7382.jpg
    IMG_7382.jpg
    302,9 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_1204.jpg
    IMG_1204.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 284
... :applaus: , genau was ich suche :happy: ... aber da ich noch Urlaub habe :joint: , werde ich mir diese Loks erst nächste Woche ansehen (auch in 1:1) :grin:

Mit freundlichem Gruß aus dem Spreewald
Sven

Hello Sven

Na dann einmal ganz viel Spass beim bestaunen der Originale :)

Grüsse zurück
 
Nachfrage

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Post 1 Bild 3. Dort sind ein paar Güterwagen zu sehen. Der eine schein ein Holcim Schüttgutwagen zu sein. Gibt es dazu noch Bilder und zusätzliche Informationen?
 
das CROSSRAIL Duo in Aktion (frisch aus der Revision mit angepassten Layout zeigt sich die vordere Lok)
Wenn es die beiden so zu kaufen gäbe, wäre ich sofortichst dabei.
Die Crossrail-Lackierung finde ich schon lange chic. Wenn se ma sauber sind. Damit hammses nich so....;)
 
Wieso?
Die Crossrail-Loks werden doch regelmässig gewaschen.
Alle 4 Jahre zur Grossrevision..
 
Eh Ihr Beiden, wollt Ihr meinen Arbeitgeber schlecht machen :brrrrr: ... nee nicht alle vier Jahre :happy: ... aber sie fahren von Aachen bis Basel (einige auch bis Domo II oder Chiasso) und dann wieder zurück und dann dieselbe Strecke wieder, und das nicht nur einmal (die Loks sind ja fast ständig unterwegs, die Lokführer wechseln, aber die Loks nun mal nicht), so etwas kann man auch gute Auslastung nennen, bevor sie wieder Wasser sehen :wiejetzt: ...

Mit freundlichem Gruß
Sven
 

Anhänge

  • DSCN0827.jpg
    DSCN0827.jpg
    122 KB · Aufrufe: 132
  • P2120632.jpg
    P2120632.jpg
    242 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
Nanana...

Die 436er fahren nur Basel-Domo und sehen genauso aus (ausser die auf deinem Bild, aber das scheint mir Zufall...)
 
Bzgl. des Fotos mit dem Holcim Wagen ist dies ein CZ Modell allerdings nicht gerade durch High End Qualität glänzend. Allerdings habe ich selbst keine Bilder hierzu.
 
Danke

So liebe Freunde, ein paar Worte meinerseits:

Ich möchte mich auch für das zahlreiche Erscheinen am letzten Stammtisch bedanken. Es war mal wieder ein toller Abend mit interessanten Neuigkeiten, leidenschaftlichen Diskussionen und viel viel Rollmaterial.
Zu den Bildern kann ich nur sagen: V100 Muh-Kuh rocks! :musik:

Aber auch die anderen Loks sind eine absolute Augenweide. Schön, dass unser Kay und die Hersteller immer mal wieder was Neues auffahren (Wortwitz).
Ich freue mich schon darauf, die Sachen wieder bei einer Ausstellung zu präsentieren.


Gruss "don Präsi" :irre:
 
so etwas kann man auch gute Auslastung nennen, bevor sie wieder Wasser sehen :wiejetzt: ...
So kann man das natürlich sehen. Ist ja auch im Grunde so.
;) Aber heißt das nicht auch im Umkehrschluss, dass Unternehmen mit sauberen Maschinen schlecht ausgelastet sind? :brrrrr:
Die haben Zeit zum Waschen...:biene:
 
Danke

Es war doch wieder toll was man alles zu sehen bekam am treffen und was für Ideenreichtum in der Runde ausgetauscht wurden, dabei stellt man immer wieder fest was es alles gibt, oder gab in der Spurweite TT. Viele Unterschätzen das Bahnland Schweiz. Danke an alle die zum Stamm etwas beigetragen haben
Gruss Stefan
 
Zurück
Oben