• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

fkb

  1. Herbstlandschaft und Strecke

    Modellbau Herbstlandschaft und Strecke

    Bisher gibt es bei mir die zwei Betriebstellen Stralsund Stadtwald und Altenpleen. Die lagen ja nun beim Vorbild auch nicht direkt nebeneinander. Also habe ich angefangen, etwas Strecke zu gestalten. Im Moment ist es nur ein Kasten 30 cm x 30 cm. Also eher ein Modulkästchen. ;) Und noch nicht...
  2. 99 5611 - FKB Nr. 9° oder der 1. Versuch eine Dampflok zu basteln

    Modellbau 99 5611 - FKB Nr. 9° oder der 1. Versuch eine Dampflok zu basteln

    Die Arbeiten an der Mallet-Lok habe ich noch etwas zurückgestellt, obwohl ich dort nicht ganz untätig war. Zuerst vielleicht etwas einfacheres... dachte ich zumindest. Eine dreiachsige Lok wie die 99 5611 mit einem N-Fahrwerk einer BR 80 kann doch nicht so schwer sein. Schon länger lagert in...
  3. Die Sache mit den schwarzen Loks mit roten Rädern

    Modellbau Die Sache mit den schwarzen Loks mit roten Rädern

    Für meine FKB wünsche ich mir eine Mallet. Eine Lenz ii. Als Fahrwerk kommt eine Lok der Spur N in Frage. Das ist doch schon mal was. So sieht es unter dem Hut aus. Fahreigenschaften und Stromabnahme sind recht passabel. Nun kommt das ABER: Der Motor ist zu lang. Die Befestigung und auch der...
  4. Altenpleen als Fiddle yard

    Modellbau Altenpleen als Fiddle yard

    Bisher habe ich über abgeschlossene Projekte berichtet. Dieses Mal ist es anders. Ich bin noch am Basteln, also Berichterstattung sozusagen live. Wenn ich auf meinen Mini-Modulen nach FKB-Vorbild etwas Betrieb machen möchte, benötige ich recht bald ein Gegenstück zum Endbahnhof Stralsund...
  5. Eine Betriebsstelle auf Zeit - Stralsund Stadtwald

    Modellbau Eine Betriebsstelle auf Zeit - Stralsund Stadtwald

    Bei der Beschäftigung mit (Vorkriegs-)Triebwagen stößt man zwangsläufig auf den Bahnhof (nach der Definition war es einer) Stralsund Stadtwald. Hier endete seit Sommer 1961 die ehemalige FKB. Um den Bahnhof Stralsund Ost zu erreichen, der neben den Gleisanlagen vom Hauptbahnhof lag, verliefen...
  6. Ohne Güterwagen geht es nicht!

    Modellbau Ohne Güterwagen geht es nicht!

    Die Franzburger Kreisbahn erschloss das Hinterland am Bodden zwischen Stralsund, Barth und Damgarten. Die Kleinstadt Franzburg berührte diese Schmalspurbahn nie. Der Landstrich ist damals wie heute von der Landwirtschaft geprägt. Als die Fa. Lenz & Co. die Bahn baute und mit Betriebsmitteln...
  7. Die ersten zweiachsigen Personenwagen

    Modellbau Die ersten zweiachsigen Personenwagen

    Mit einem Triebwagen allein lässt sich keine Schmalspurbahn glaubhaft darstellen. Also erweiterte ich mein Experiment FKB um "Fensterwagen". Die ersten Reisezug- und Packwagen für diese Bahn wurden um 1894/1895 von der Firma Beuchelt & Co. aus Grünberg oder auch von der Aktiengesellschaft für...
  8. Der Triebwagen VT 137 532 mit VB 147 562

    Modellbau Der Triebwagen VT 137 532 mit VB 147 562

    Womit fängt man bei so einem Projekt im Schmalspurbereich an? Mit einem Triebwagen. Da kann ich auf meine Erahrungen zurückgreifen. Und da ich mich gerade mit den Dessauer Konstruktionen beschäftigt habe, war schnell klar, dass es ein solcher werden soll. Übrigens gab es auch im Bereich der 750...
  9. Prolog - Oder warum interessiert mich die Schmalspur?

    Modellbau Prolog - Oder warum interessiert mich die Schmalspur?

    Schon als Kind lernte ich die beiden verbliebenen Schmalspurbahnen im Norden kennen. Die Großeltern wohnten auf Rügen in der Nähe von Putbus, meine Patentante arbeitete in Kühlungsborn. So sind mir einzelne Fahrten mit diesen Bahnen in Erinnerung geblieben. Später, als ich dann eine Modellbahn...
Zurück
Oben