Decals.
Ich verwende Corel Draw in der 2019er (Studenten-) Version.
Ich habe mir dazu einen ICE3 eingescannt und als .pdf Datei eingebunden, um so die Decals ins Model zu zeichnen, um die korrekten Abmaße zu bekommen. Hat sich bei jeder Lock/Wagen bewährt. Da brauch man nicht lange messen und rumdoktern. Die Logos gibt es zumeist auch als Vektor Grafik zum Download, oder man wandelt die aus einem Bild um, oder zeichnet die einfach nach.
Hier ein paar Impressionen dazu:
Der eingescannte ICE:
![Bild15.jpg Bild15.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468313-a7aaf35c0b77a779d83c1437f4474db9.jpg)
Die gezeichneten Decals auf dem ICE:
![Bild12.jpg Bild12.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468310-29cc205249fa6a6cbc5c56369f1dcac5.jpg)
Die Kollektionen fertig:
![Bild10.jpg Bild10.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468308-a0fdc89c070fd5c2710a5d18640241f3.jpg)
![Bild7.jpg Bild7.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468305-d0daceda894d98df4aa1d5b5da275381.jpg)
Der Druck der Decals erfolgt auf einem Laserdrucker – ein HP Color Laser 150nw.
Etwas älter das Model aber mittlerweile dank „WhiteGost“ ist auch weiße Farbe Druckbar, somit endlich auch alle Decals in Eigenherstellung möglich. Die Decalfolie ist auch von WhiteGost.
Diese ist zwar sehr dünn, aber mit etwas Übung auch händelbar. Der Vorteil, ich drucke die Decals und kann diese sofort ausschneiden und aufbringen. Kein Klarlack oder Warten nötig – so mag ich das. 😊
Ich verwende Corel Draw in der 2019er (Studenten-) Version.
Ich habe mir dazu einen ICE3 eingescannt und als .pdf Datei eingebunden, um so die Decals ins Model zu zeichnen, um die korrekten Abmaße zu bekommen. Hat sich bei jeder Lock/Wagen bewährt. Da brauch man nicht lange messen und rumdoktern. Die Logos gibt es zumeist auch als Vektor Grafik zum Download, oder man wandelt die aus einem Bild um, oder zeichnet die einfach nach.
Hier ein paar Impressionen dazu:
Der eingescannte ICE:
![Bild15.jpg Bild15.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468313-a7aaf35c0b77a779d83c1437f4474db9.jpg)
Die gezeichneten Decals auf dem ICE:
![Bild14.jpg Bild14.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468312-db8a6a09e0ce1591a34391c4465c0e23.jpg)
![Bild13.jpg Bild13.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468311-45c7f10543fde2679e323122f39f8a0c.jpg)
![Bild12.jpg Bild12.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468310-29cc205249fa6a6cbc5c56369f1dcac5.jpg)
Die Kollektionen fertig:
![Bild10.jpg Bild10.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468308-a0fdc89c070fd5c2710a5d18640241f3.jpg)
![Bild9.jpg Bild9.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468307-8268f511e25940499a270b95498e9629.jpg)
![Bild8.jpg Bild8.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468306-61b8982e6847d6b0b862976f7af69ebe.jpg)
![Bild7.jpg Bild7.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468305-d0daceda894d98df4aa1d5b5da275381.jpg)
Der Druck der Decals erfolgt auf einem Laserdrucker – ein HP Color Laser 150nw.
Etwas älter das Model aber mittlerweile dank „WhiteGost“ ist auch weiße Farbe Druckbar, somit endlich auch alle Decals in Eigenherstellung möglich. Die Decalfolie ist auch von WhiteGost.
Diese ist zwar sehr dünn, aber mit etwas Übung auch händelbar. Der Vorteil, ich drucke die Decals und kann diese sofort ausschneiden und aufbringen. Kein Klarlack oder Warten nötig – so mag ich das. 😊