Die Klimaanlage.
Da es ja weder Maße noch etwas anderes zur Klimaanlage zu finden gab, habe ich die Abmaße aus den Bildern und Verhältnissen zum Piko-Model genommen und mal in Inventor gezeichnet und anschließend gedruckt:
Das Zeichnen und Maßnehmen erläutere ich mal nicht weiter. Messen kann jeder und beim Zeichnen gibt es zu viele Programme und Möglichkeiten, sodass ich hier nur das Ergebnis zeige.
![Bild1.jpg Bild1.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468294-730795af0e1641b78b426f7936e61c9a.jpg)
Jede Lamelle habe ich nicht gezeichnet, ich denke es reicht so. Kann aber jeder gern detaillierter machen.
Dann ging es zum Probedruck – bei meinem Prusa habe ich das Teil in der Mitte geteilt, da ein erster Druck komplett nicht so ansprechend war.
Da ich die Teile dann beim neuen – alten Shapeways drucken lassen habe, gibt es hier nur oberflächliche Details zum Drucker(n).
Ich habe einen Prusa MK4. Großartiges Teil so weit. Allerdings auch nicht ohne Fehldrucke und Kopfschmerzen und Frust, aber auch überwiegend Happy Moments, wenn der Druck gelingt 😊.
![Bild3.jpg Bild3.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468296-b7fcd8eee602debf1a25084ee7148cf8.jpg)
Im Slicer geteilt und positioniert. So sieht der Druck aus.
![Bild5.jpg Bild5.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468298-bdd9f6ef46175601c95094d8b1303828.jpg)
Fertige Teile.
Wie geschrieben, die Teile habe ich dann bei Shapeways in PLA bestellt.
Da es ja weder Maße noch etwas anderes zur Klimaanlage zu finden gab, habe ich die Abmaße aus den Bildern und Verhältnissen zum Piko-Model genommen und mal in Inventor gezeichnet und anschließend gedruckt:
Das Zeichnen und Maßnehmen erläutere ich mal nicht weiter. Messen kann jeder und beim Zeichnen gibt es zu viele Programme und Möglichkeiten, sodass ich hier nur das Ergebnis zeige.
![Bild1.jpg Bild1.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468294-730795af0e1641b78b426f7936e61c9a.jpg)
Jede Lamelle habe ich nicht gezeichnet, ich denke es reicht so. Kann aber jeder gern detaillierter machen.
Dann ging es zum Probedruck – bei meinem Prusa habe ich das Teil in der Mitte geteilt, da ein erster Druck komplett nicht so ansprechend war.
Da ich die Teile dann beim neuen – alten Shapeways drucken lassen habe, gibt es hier nur oberflächliche Details zum Drucker(n).
Ich habe einen Prusa MK4. Großartiges Teil so weit. Allerdings auch nicht ohne Fehldrucke und Kopfschmerzen und Frust, aber auch überwiegend Happy Moments, wenn der Druck gelingt 😊.
![Bild2.jpg Bild2.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468295-a795fd44bd10324e72b527fb9efe6f58.jpg)
![Bild3.jpg Bild3.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468296-b7fcd8eee602debf1a25084ee7148cf8.jpg)
Im Slicer geteilt und positioniert. So sieht der Druck aus.
![Bild4.jpg Bild4.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468297-83fb6185e819d00559f6aaf7fb8225fb.jpg)
![Bild5.jpg Bild5.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/468/468298-bdd9f6ef46175601c95094d8b1303828.jpg)
Fertige Teile.
Wie geschrieben, die Teile habe ich dann bei Shapeways in PLA bestellt.