• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbau Wie ein Sapsan entsteht - Teil 1

Dieser Eintrag ist Teil einer Reihe von Einträgen Wie ein Sapsan entsteht - eine Serie in 100 Folgen - na ich hoffe nicht...
Fangen wir an...

Das Vorbild. In diesem speziellen Fall gibt es komischerweise nicht allzu viele Bilder. Es gibt einige Videos und das Wikipedia und die Seite auf denen man die Reisen mit dem Sapsan buchen kann. Ich verlinke mal nichts hier, muss man ja Vorsichtig sein heutzutage… Das Material ist aber überwiegend aus der Ferne, keine Details der Beschriftungen etc. ist von jedem Wagen verfügbar. Allerdings, wenn man sich das ein oder andere Video Bild für Bild betrachtet, gibt es da schon so einiges zu entziffern.

Wie dem auch sei, es gab ja diesen Sapsan mal von 'TT-Model' in der Spurweite TT. Hier mal Bilder von einem Bastelkollegen, der einen ergattern konnte.

2011-10-02 17.07.34.jpg 2011-10-02 17.07.42.jpg
Gut, der Zug wurde mehr oder weniger liebevoll umgesetzt, zwar mit Farbe und Tampondruck, aber nur „drüber lackiert“, was die alten DB-Beschriftungen noch etwas sichtbar lässt.

Daher der Entschluss nicht auf eine Gelegenheit im großen Kaufhaus zu warten (die es kürzlich auch gab), sondern selbst diesen Zug umzusetzen.

Gut, Vorbildinformationen haben wir gesammelt, wissen also dass es der falsche Weg ist einen ICE 3 zu verwenden, aber eine Breitspur ist halt nicht wirklich gut umzusetzen und den Valero gibt es auch nicht in TT. Da der ICE 3 dem aber sehr nahesteht (ok, nur von weitem), nehmen wir halt den. Vom Preis auch noch gerade so akzeptabel den zu verbaseln, zumal es ja Zusatzwagen sehr günstig zu bekommen gab. Da der Zug meist aus 10 Teilen besteht, gibt es gründlich Kaufalarm.

Auffällig ist, dass die Stromabnehmer und die Verkleidungen in einigen Videos bei manchen Wagen komplett, oder nur teilweise fehlen. Dies habe ich aber nicht weiter beachtet und eben die 1. Klasse Wagen genommen. Da sind auch die verschiedenen Züge unterschiedlich in der Zusammenstellung der Wagen, zu mindestens was man so in den Videos erkennen kann.

Ich habe mich für die folgende Variante entschieden:

Bild6.jpg



Nachdem wir nun die Grundmodelle zusammen hatten, gib es erst einmal im Teil 2 mit etwas Theorie weiter.
Next entry in the series 'Wie ein Sapsan entsteht - eine Serie in 100 Folgen - na ich hoffe nicht...': Wie ein Sapsan entsteht - Teil 2 - die Klimaanlage

Kommentare

Es sind keine Kommentare zum Anzeigen vorhanden.

Blogeintragsinformationen

Autor
schmeese
Read time
2 min read
Aufrufe
155
Letztes Update

Weitere Einträge in Modellbau

Diesen Eintrag teilen

Zurück
Oben