• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbau Waggonbau

  • Autor FB.
  • Erstellungsdatum
  • Aktualisiert
  • Blog entry read time 1 min read

EL 5575

und der zweite Wagen von Birger geht in die Endfertigung
DSCI0478.JPG

jupp das geht besser
DSCI0476.JPG

da brauchts noch etwas Mattlack um die Decals zu sichern---die Bremsecken waren etwas nervig-aber ich hab sie halbwegs um die Ecke bekommen
DSCI0477.JPG

dem Fahrgestell fehlen noch die Peho Kulissen
und mit dem Ladegut bin ich noch nicht weitergekommen---Rüben oder Kartoffeln--mal sehen ob ich in der BHG was passendes finde

fb
Previous page: Waggonbau Linz die zweite

Kommentare

Sieht aus wie ein Bausatz von @Birger. 😉 Aber ist doch gut geworden.
Grüße Bernd
 
kann sein das der von Birger ist. ich hatte zur Kleinserienmesse nicht viel Zeit 13:00Uhr haben wir in Zittau die Ausstellung aufgemacht-da bin ich in Weißig im Schweinsgalopp durchgerannt

.wenn der Lack ein paar Tage getrocknet ist kommt noch Decalgrund und Beschriftung dran

fb.
 
Eine Frage, was nimmst du als Decalgrund?
Grüße Bernd
 
Ein Knick ist an der Unterkante des 1. Seitenwandfeldes zu sehen.
 
ja da waren auch die Dellen im Aufbau---gekauft wie gesehen -oder auch nicht gesehen
da er noch gealtert wird kann man das als Güterwagentypisch nehmen

fb.
 
Deine Ordnung auf dem Basteltisch kommt mir sehr bekannt vor.
Und die 3D-Sachen sind wohl die nahe Zukunft im Modellbahnbau. Gefällt mir gut, auch wenn im Detail noch Nacharbeit notwendig ist.
Gruß Harry
 
-tja Ordnung ist so eine Sache-bei Wartezeiten vom lackieren oder kleben wird hat schnell mal was anderes gemacht
das gibt schon mal einen Bastelstau-und wenn man den Haufen dann liegen sieht hat man ganz schnell keine Lust mehr--erstaunlicherweise wird immer mal wieder was fertig..
fb.
 
Ich hatte die Wagen auch erworben. In Leuna. Die Druckstufen sind mir natürlich ebenfalls aufgefallen. Stören mich persönlich nicht. Aus ein zwei Meter Entfernung sieht man es eh nicht mehr. Zumal sie eh gealtert werden. Insgesamt eine schöne Abwechslung im Wagenpark und die Laufeigenschaften sind auch sehr gut. Ganz klare Empfehlung.
 
Man könnte den Zettelkasten abschaben und später einen aus Blech aufsetzen oder nach dem ersten Spritzgang maskieren.
 

Blogeintragsinformationen

Autor
FB.
Aufrufe
2.340
Kommentare
10
Letztes Update

Weitere Einträge in Modellbau

Weitere Einträge von FB.

  • Modellbau Autobau
    Hallo miteinander -eine schnelle Wochenendbastelei sind die Multicar von Auhagen ein kleines...
  • Modell Autobau Robur
    der soll es später mal werden jetzt aber erst mal 1grüner aus der Schachtel gebaut(Minicar...
  • Modellbau offener preuß O
    in Dresden habe ich mir einen Bausatz für den preuß Kohlewagen gegönnt nach dem lackieren hier...
  • Ziegenbahn
    Hallo miteinander auf der Ziegenbahn wird weiter gebaut bald soll es wieder bis nach Krupka...
  • Maschinenhaustage Löbau
    -der zweite Versuch 2018 in diesem Jahr konnte ich mal wieder die Maschinenhaustage in Löbau...

Diese Blogeintragsseite teilen

Zurück
Oben