• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TTm - Rollwagen und Harzer Löschtender

Dieser Eintrag ist Teil einer Reihe von Einträgen Tomeks meterspurige TT-Bahn
Tender_00032-01blog.jpg
Der Löschwassertender stand bei uns seit Anfang 2023 mit den restlichen Feuerwehrzug-Fahrzeugen auf der To-Do-Liste und lag angefangen da. Die Rechercheergebnisse nach der französischen 140 C und den zugehörigen Tendermaßen waren wenig ergiebig. Mein persönliches Interesse war auch etwas begrenzt. Ich hatte keine Rollwagen und eigentlich brauchte und wollte ich auch keine. In meinem Koffer sind die Radien zu klein.

Tender​

Julius hat das Tenderoberteil vermessen und inzwischen für H0(m) nachgebaut. Ein paar Teile wurden im Dialog so verstärkt, dass ein Druck für TTm (auf 72,5% skaliert) gelingen kann. Die Griffe am Wasserbehälter sind in 1:120 immer noch recht dünn und können bei Bedarf auch durch einen Draht ersetzt werden. Bei mir ergab sich bisher nur bei einem der Griffe das Bedürfnis, da sich die Supports an dem nicht sauber entfernen ließen. Das Geländer sollte ausreichend stabil sein.

Die Druckvorlage für TTm findet sich bei ihm hier auf Thingiverse.

Rollwagen​

Als Unterbau habe ich das skalierte und angepasste Modell des Rollwagen in IIm von Beusekomse Baan verwendet. Das Original findet sich hier auf Printables.

Auf 18,75% verkleinert und bei Bedarf an ein paar Stellen verstärkt, ist der auch für TTm gut verwendbar. Ist der Rollwagen als reines Standmodell geplant, kann ein Drehgestell mit angedruckten Radsätzen verwendet werden, diese sollten dafür verbreitert gedruckt werden.


Wenn der Rollwagen fahren soll, wird es etwas aufwändiger. Der Rahmen hat noch etwas Reserve, um für den Bewegungsspielraum der Drehgestells ausgefräst zu werden -- leider ist TTm mit 9mm etwas breitbeinig angelegt -- 20cm Kurvenradius ist aber erreichbar. Zum Befahren mit Normalspurwagen müsste man ihn in Querrichtung wohl noch etwas aufweiten, wenn keine leichte Veränderungen der Spurweite an den aufgesetzten Wagen stattfinden soll. Für den Tender ist das aber uninteressant.

Die Idee ist:
  • Gedruckte Radsätze mit Achsen von 0,8mm Durchmesser (o,8mm Stelldraht von Weichenantrieben auf 11mm Länge gekürzt) in Messingrohren (1,5mm außen, 1mm innen, 7mm Länge) in den Drehgestellen zu verbauen. Dazu kann das Lager des Drehgestells etwas aufgedickt werden.
  • Die Radscheiben müssen etwas dicker werden -- Räder sind in unseren Spurweiten deutlich breiter als im Maßstab vorgegeben.

  • Die Drehgestelle werden im Drehpunkt mit einer Röhre etwas aufgedickt
  • In die Drehgestelle wird ein M1,4 Gewinde geschnitten (Im Originalentwurf ist das Gewinde im Rahmen)
  • Der Rahmen erhält ein 1,5mm Loch gebohrt.
  • Beide werden mit M1,4x5 Schrauben verbunden.
  • Zwischen Drehgestell und Rahmen sollten 2 dünne Unterlegscheibe (2x o,25mm Messing gebohrt und zugeschnitten) gesetzt werden.

  • Eventuell muss noch die Kupplung überarbeitet werden - die Originalkupplung ist für uns reichlich klein.

20250412_154155_cut.jpg20250411_144958_blog.jpgTender_00021-01blog.jpgTender_00026-01.jpg

Einen weiteren Rollwagen habe ich als solchen fahrbar aufgebaut. Dem BTTB-Wagen habe ich gedruckte Radsätze mit schmaleren Spurkränzen verpasst. Wagen mit längerem Achsstand kollidieren mit den Drehgestellen.

Der Rollwagen ist jetzt auf Gleisradien von etwas 20cm angepasst, kleiner erscheint mir das mit den Drehgestellen kaum möglich.

20250413_173859.jpg20250413_172337.jpg20250413_173941.jpg
Next entry in the series 'Tomeks meterspurige TT-Bahn': TTm 1000mm Schmalspurgüterwagen 99-02-25 (99-02-03 bis 99-02-31)
Previous entry in the series 'Tomeks meterspurige TT-Bahn': TTm - Resin-Remakes Kesselwagen 99-01-98 und Gerätewagen 99-01-80

Kommentare

Hallo Tomek, wie kippstabil ist der Rollwagen mit aufgesetztem Güterwagen?
Danke und Grüße Bernd
 
Hallo @ka-1111 ,

Ich habe leider nicht viel interessante Strecke um ihn zu fordern und mir eine endgültige Meinung zu bilden. Er ist nur einige Runden Oval gefahren, mal über ein schlecht zusammengestecktes Gleis geholpert.

Insgesamt hat er sich dabei gut gehalten, er ist mir auch bei einer Entgleisung nicht seitlich weggekippt. Ich könnte mir aber gut vorstellen, die Luftbehälter durch etwas Gewicht zu ersetzen - der Rollwagen ist halt doch recht leicht, sind nur 2,4 Gramm ... mit Farbe ;).

Viele Grüße, Tomek
 
Na vielleicht gelingt es, die Luftbehälter durch Messingmaterial zu ersetzen.
Ich bleib dran, das gefällt mir sehr.
Anmerkung: wenn man das aus Metall drucken lassen würde, wäre bestimmt teurer, aber vielleicht dann auch schwerer.
Grüße Bernd
 
Hallo miteinander
von Liliput gab es mal die ÖBB Rollwagen(H0e) in einer Ausführung in Weißmetallguss um auf genügend Gewicht zu kommen--der Nachteil war allerdings das sie sich bei Grobmotorikern leicht verbiegen

fb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu schade, dass ihr die Variante ab 1980 genommen habt. Mit Drehgestellen unter dem Französling wäre ich mir wohl der Versuchung erlegen ...
 
Französische Tenderdrehgestelle fand ich dort bisher nicht :francais:
 

Inhaltsverzeichnis der Serie

Kleine Einführung zum T-TTm-Bastelblog TTm Kastenlok TTm und der Triebwagen T1 der GHE 187 001-3 (Teil 1) TTm und der Triebwagen T1 der GHE 187 001-3 (Teil 2) TTm und der Triebwagen T1 der GHE 187 001-3 (Teil 3) - Gerätewagen digital TTm und Triebwagen der MEG - T7 (Teil 1) TTm und Triebwagen der MEG - T7 (Teil 2) TTm 1000mm Wagen 99-01-85 NWE Nummer 154 (M 1:120) TTm - Wagen 905-513 (Projekt Suppenwagen) TTm - Gepäckwagen 905-152 (Teil 1) TTm - Gepäckwagen 905-152 (Teil 2) Postsortierschrank TTm Gerätewagen Feuerwehr Harzbahnen / Geschlossener Güterwagen 1000mm Schmalspur TTm Kesselwagen für den 1000mm-Schmalspur-Feuerwehrzug TTm - Resin-Remakes Kesselwagen 99-01-98 und Gerätewagen 99-01-80 TTm - Rollwagen und Harzer Löschtender TTm 1000mm Schmalspurgüterwagen 99-02-25 (99-02-03 bis 99-02-31) TTm 1000mm Schneepflug 99-01-99 TTm - Schneepflug der Südharz-Eisenbahn SHE 271 3D-Druck der Wagen 901-212, 901-213 und 211 der Spreewaldbahn Wagen 901-211 der Spreewaldbahn - Feinarbeiten und Ergebnis Wagen 901-212 der Spreewaldbahn - Feinarbeiten und Ergebnis TTm - Die "Eisfelder Wagen" DR 900-519 bis 523 TTm - Der "Eisfelder Wagen" DR 900-522 TTm Kohlewagen 6t - Spremberger Stadtbahn TTm - Bettgestellwagen der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn TTm Schotterwagen / Trichterwagen der Südharz-Eisenbahn (SHE 264 bis 279) TTm - Wagen 99-72-02 und 99-72-03 (SHE 265 und 274) - Projekt "Bierwagen" TTm - Unkrautbekämpfungswagen der Südharz-Eisenbahn Ziegelsteinmauer am Bahnhof Wellblechhütte(n) und OT-Ofen Kleinkram zum Drucken Kleine Koffersammlung für den Resin-Drucker TT/TTm Bahnübergang, Andreaskreuz mit sechseckigem Mittelstück

Blogeintragsinformationen

Autor
Tomek
Read time
2 min read
Aufrufe
487
Kommentare
7
Letztes Update

Weitere Einträge in Modelle

Weitere Einträge von Tomek

Diesen Eintrag teilen

Zurück
Oben