• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gummibereifte aus den "gebrauchten Bundesländern" und anderswo

Gummibereifte nicht nur von der DB

Sodele – nach all den Jahren als Sammler von Epoche 3 Modellen der DR wechsele ich nun in die Epoche 3 der DB.
Da es ja das ein oder andere Modell meiner Haus-und Hof-Strecke, der Hersfelder Kreisbahn, gibt (Tillig), da lag es nahe, auch entsprechende gummibereifte Fahrzeuge haben zu wollen.
Durch einen Hinweis eines befreundeten Modellbahners (Passivbahner) fanden die ein oder anderen passenden Gummibereiften in der gewählten Epoche den Weg zu mir (HD, mehr zu der Abkürzung HD später).

Und nicht nur das, es gibt Modelle von verschiedenen Anbietern, von Großserie über Kleinserie bis hin zu privaten
3D-Druckern. Wobei es bei allen Anbietern Unterschiede in Ausführung und Qualität gibt. Modelle aus dem westlichen Nachbarland, da wo keine Berge wachsen, sind zwar schön – aber durch die meist einteilige Druckvariante nicht wirklich gut zu lackieren. Private 3D-Drucker – sind in Summe teilweise um Einiges besser. Aber auch da gibt es eine gewisse Streuuung. Der ein oder andere druckt und druckt, der andere konstruiert und druckt wirklich sehr detailliert und maßstäblich. Der ein oder andere ist offen für Anmerkungen, der ein oder andre setzt dich gleich auf „ignorieren“.
So entsteht aktuell eine „kleinere“ Sammlung von Gummibereiften für meine aktuelle Epoche, wobei ich hier auch gewisse Kompromisse eingehe und die Sache nicht 100-prozentig genau nehme.
Es „verirren“ sich auch hin und wieder Fahrzeuge aus anderen Regionen dieser Erde in die Sammlung, Aber dazu später mehr.

Meine aktuell vorhandenen Fahrzeuge möchte ich im Folgenden vorstellen:

VW-Käfer – verschiedene Anbieter (Weiland, Panzershop):
IMG_3708.JPG
Krabbeltierchen von Dr. Kunze (bzw. Weiland):
IMG_3843.jpg

Opel P1 (in verschiedenen Ausführungen) – Gabor Modelle:
IMG_3838.jpg

IMG_3717.JPG IMG_3727.JPG

Büssing Hängerzug - HD:
IMG_3739.jpg

Magirus - HD:
IMG_3738.jpg

Krupp - Kran - HD:
IMG_3737.jpg

Henschel SZM - HD:
IMG_3705.JPG

Henschel Sattelschlepper - HD
:IMG_3707.JPG

Henschel Schwerlastzugmaschine – Basis HD, Aufbau Holzkeil und Kunststoffplatten:
IMG_3706.JPG

Mercedes Hängerzug - Tillig:
IMG_E3729.JPG

VW Bully (in verschiedenen Ausführungen)- dürften so knapp 20 Stück sein – verschiedene Anbieter:
IMG_3724.jpg IMG_3740.jpg

IMG_2670.jpg IMG_3710.JPG IMG_3711.JPG IMG_3712.JPG

IMG_3713.JPG IMG_3714.JPG IMG_3840.jpg IMG_3715.JPG IMG_3716.JPG

VW Golf - Gabor-Modelle / Herpa:
IMG_3839.jpg

Mercedes Feuerwehr - Wolfgang-53:
IMG_3605.jpg IMG_3809.jpg
Der offenliegende Pumpenstand am Heck des Fahrzeuges ist nicht Bestandteil des 3D-Druck-Modells.
Er wurde aus Teilen von Hädl (Halterungen), NaRoMi (Schlauchhaspel), FKS (Tränenblech), Resten aus der Bastelkiste, IOREDEM3 (Katzenaugen, Nummernschildhalter) zwar nicht original, aber zumindest andeutungsweise dargestellt.

Matador (in verschiedenen Ausführungen) – dürften so knapp 20 Stück sein - Epoche:
IMG_3723.jpg IMG_3844.jpg


IMG_3845.jpg IMG_3846.jpg

Magirus Feuerwehren - etchit:
IMG_3719.JPG IMG_3720.JPG IMG_3722.JPG

MAN LKW – Gabor Modelle

Mercedes LKW (in verschiedenen Ausführungen) – Tillig, Gabor Modelle:
IMG_3728.JPG

IMG_E3730.JPG

MAN - Gabor Modelle:

IMG_3849.jpg IMG_3850.jpg

Kaelble Z6 R2A 100 Zugmaschine mit Culemeyer Anhänger – konstruiert von Passivbahner und gedruckt von Pacifik 16244:
IMG_3778.jpg

Citroen Typ H - gedruckt von Pacifik 16244.
IMG_3848.jpg
Die Wagen sind zwar ein klein wenig zu groß, aber das fällt nur demjenigen auf, der sich mit dem Vorbild und dessen genauen Maßen beschäftigt.......

Kaelble - HD:
IMG_3836.jpg

Krupp LKW – Gabor Modelle:
IMG_3726.JPG

BMW Isetta (in verschiedenen Ausführungen) – Gabor Modelle:
IMG_3841.jpg IMG_3842.jpg

Elektrokarren – IOREDM3, Bettina Hohmann:
IMG_3732.JPG IMG_3733.JPG IMG_3734.JPG

Gabelstapler – Bettina Hohmann:
IMG_3777.jpg

Tankwagen Doodelbug – Hauler:
IMG_3718.JPG

Hanomag SS 100 – Panzershop (1x ohne Veränderung, 1x mit geöffneter Klappe am Heck, 1x Abschlepper):

IMG_3699.JPG IMG_3700.JPG IMG_3701.JPG IMG_3702.JPG
Büssing NAG Abschlepper – 3D-Druck Garage:
IMG_3704.JPG

Die Fahrzeuge wurden zum Teil mit Spiegeln, Scheibensichern komplettiert. Kennzeichen fehlen den allermeisten Fahrzeugen noch. Da muss ich noch passende Kennzeichen bestellen.

Ein Teil der Fahrzeuge wird auf dem Diorama der Metallwarenmanufaktur Rost seine Heimat finden. Zumal ein Teil der Fahrzeuge in Firmenfarbe lackiert worden ist.

Hinter dem von mir gewählten Kürzel HD verbirgt sich Hubert Dindorf, dem ein oder anderen vielleicht aus dem Bereich der N-Bahner bekannt. Sollte der ein oder andere Interesse an den Modellen haben, kann ich die Anfrage gerne an Hubert weiterleiten.

Gruß
Thomas
  • IMG_5766.jpg
    IMG_5766.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 5

Kommentare

Es sind keine Kommentare zum Anzeigen vorhanden.

Blogeintragsinformationen

Autor
Osthesse
Read time
3 min read
Aufrufe
122
Letztes Update

Weitere Einträge in Modelle

Weitere Einträge von Osthesse

Diesen Eintrag teilen

Zurück
Oben