• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbau Faltenbalg für Superliner

Hallo TT-Bastler,

ich möchte gern die Verbindung von zwei Wagen der Superliner durch einen Faltenbalg realisieren.

Der mittlere Abstand ist 6 mm. Bei einem Radius vom 310 mm sind innen 3mm und außen 11 mm Abstand zwischen den Wagen.

Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das realisieren könnte.
Abstände Superliner.jpg

Kommentare

Ich habe früher einfach einen Streifen schwarzes Papier in den äußeren Maßen zugeschnitten und dann reichlich hin und her gefaltet. Je mehr die Wagen sich einseitig öffnen, um so mehr mußt Du hin und her falten.
Natürlich wird das dann verklebt = nicht mehr lösbar. Oder Du entwickelst ein System, bei dem die äußeren Falten am Wagenende geklemmt werden.
 

Anhänge

  • Lorenz&Tillig(01).jpg
    Lorenz&Tillig(01).jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 59
  • Lorenz&Tillig(02).jpg
    Lorenz&Tillig(02).jpg
    67 KB · Aufrufe: 58
  • Lorenz&Tillig(05).jpg
    Lorenz&Tillig(05).jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 60
Hallo Dikusch,

danke für diese sehr praktikable und einfache Lösung. Die lösbare Befestigung an den Wagen kann ich noch gut konstruktiv vorsehen.
 
Bitte, aber berücksichtige, an den Wagenenden muss die erste Falte komplett geklemmt, befestigt sein.
Oder Du gestaltest die Wagenenden im Balgbereich schwarz.
 
Du kannst auch zwei Streifen nehmen, einen horizontal, einen vertikal falten. Das kannst du bei beiden Wagen machen, diese Variante hält sich auch selbst, so kannst du sie ineinander stecken und musst sie nicht kleben.

Du kannst natürlich auch einen richtigen Faltenbalg falten, aber das ist in der Größe eine Strafarbeit.

Da du eh 3D druckst, kannst du auch einen drucken und diesen drehbar aufhängen. Das GGÜ drückt dagegen und beide zusammen drehen sich in der Kurve so, dass sie verbunden bleiben.
 
Hallo Jochen,

bei einem kleinen Radius von 310mm können sich die Innenseiten auch fast berühren. Ansonsten wird auf der Geraden der Abstand zwischen den Waggons recht groß sein.

Ich finde diese Variante recht innovativ. Amfleet I Coach and Cafe – HO Scale – First Person Scale Models

Verwendet habe ich sie leider noch nicht. Mit darin verbauten Magneten könnte man diese Übergänge eventuell auch gleich als Kupplung nutzen. Ähnlich wie es der gleiche Konstrukteur für seinen New Haven Trainset gemacht hat. Talgo Trainsets – First Person Scale Models
 

Blogeintragsinformationen

Autor
tt-schubi
Read time
1 min read
Aufrufe
214
Kommentare
5
Letztes Update

Weitere Einträge in Modellbau

Weitere Einträge von tt-schubi

Diesen Eintrag teilen

Zurück
Oben