Zur Verbesserung der Druckausrichtung des Wagens 900-456 wurde das Versuchsobjekt VO 456 als eigenständiges Modell weiter entwickelt. Der Wagenkasten wurde hierfür auf ein Drittel der Originallänge verkürzt. Ziel war es, die unteren leichten Wölbungen des Wagens so im 3D-Drucker zu positionieren, dass es keine Treppchenbildung durch das Druckraster gibt. Gleichzeitig ist der Material- und Platzbedarf niedriger als beim ganzen Wagenkasten -- so jedenfalls der Gedanke.
Weiter wurde mit dem Wagenkörper, die Wiedergabe des Schriftzugs "Salon" (für den geplanten 900-457) getestet.



Aufgrund von Rückmeldungen in der Art "Wenn du Fehldrucke hast, nehme ich gern X Stück ", wurde das Modell um ein angepasstes Fahrwerk aus den bisherigen Entwürfen und dem Dach eines Tests ergänzt. Natürlich kann auch jeder selbst damit weiter basteln. Mit den Plattformteilen des 900-456 und den Kupplungen ergibt sich ein nettes kleines Fahrzeug, welches in der kommenden Weihnachtszeit auf einer Miniaturanlage gut einsetzbar ist. Das einfachste Zugfahrzeug dazu wäre sicher ein Spur-N 2-achser, wenn die passende TTm-Lok fehlt. Letztes Wochenende liefen ein paar Wagen hinter meiner Kastenlok einige Stunden ohne Problem.


Zu finden ist das Modell auf Printables und Thingiverse. Weitere Hinweise zum Bau stehen dabei.
					
					
						
	
					
					
					
					
						Weiter wurde mit dem Wagenkörper, die Wiedergabe des Schriftzugs "Salon" (für den geplanten 900-457) getestet.



Aufgrund von Rückmeldungen in der Art "Wenn du Fehldrucke hast, nehme ich gern X Stück ", wurde das Modell um ein angepasstes Fahrwerk aus den bisherigen Entwürfen und dem Dach eines Tests ergänzt. Natürlich kann auch jeder selbst damit weiter basteln. Mit den Plattformteilen des 900-456 und den Kupplungen ergibt sich ein nettes kleines Fahrzeug, welches in der kommenden Weihnachtszeit auf einer Miniaturanlage gut einsetzbar ist. Das einfachste Zugfahrzeug dazu wäre sicher ein Spur-N 2-achser, wenn die passende TTm-Lok fehlt. Letztes Wochenende liefen ein paar Wagen hinter meiner Kastenlok einige Stunden ohne Problem.


Zu finden ist das Modell auf Printables und Thingiverse. Weitere Hinweise zum Bau stehen dabei.