• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

5) Damit es rollen kann - Gleise verlegen

IMG_3230.jpeg
Die Trassenbretter sind verlegt, der Streckenverlauf ist auf das Holz übertragen.
Ich habe mich nach langer Überlegung doch entschieden, eine Dämmung unter die Gleise zu legen. Dazu verwende ich 3mm dicke und 22mm breite Dämmungsstreifen von TTFiligran. Das Material hatte ich vor Jahren mal gekauft. Leider ist es nicht mehr dort erhältlich und ich hoffe, mein Vorrat reicht für die gesamte Anlage.
Verklebt werden die Streifen mit dünn aufgezogenem transparentem Polymerklebstoff aus dem Baumarkt. Da die flexiblen Streifen gern in ihre Ausgangsform zurückgehen wollen, habe ich seitlich Tapetenstifte zur Fixierung eingeschlagen
An den Modulübergängen klebe ich 3mm Sperrholzbrettchen anstatt der Dämmung mit wasserfestem Weissleim auf. Eventuelle Ungenauigkeiten aus dem Unterbau schleife ich an den Brettchen Plan weg. Damit soll den später darüber sitzenden gefrästen Übergängsstücken ein sicherer und perfekter Halt gegeben werden.

Die Gleise sind von Tillig und werden mit genanntem Polymerkleber aufgeklebt. Die Position halten bis zum Abbinden kleine 3D-gedruckte Klötzchen. Diese sind mit einem 12mm breitem Absatz versehen, welcher zwischen beide Schienen taucht. Beim Anschrauben dieser ist etwas Gefühl bzw. der Einsatz der Drehmomentensperre am Akkuschrauber gefragt, um die Gleise nicht zu verwerfen. Natürlich kommen auch partiell ein paar Krauseklammern zum Einsatz.

Vor dem Gleisverlegen über beide Nachbarn am Modulübergang klemme ich 1mm breite Unterlegscheiben zwischen die Modulkästen (halte sie auf Abstand). Wenn die fertig verlegten Gleise dann getrennt werden schließt sich später bei der Montage der Kästen (ohne die Unterlegscheiben) der Trennspalt nahezu.

Kommentare

Können auf den vier Abstellgleisen des Schattenbahnhofes jeweils nur ein Zug abgestellt werden oder sind die Gleise eventuell für zwei Züge hinter einander angedacht?Wie lang ist denn die kürzeste verwendbare Gleislänge in etwa?
 

Blogeintragsinformationen

Autor
delta-bear
Read time
1 min read
Aufrufe
861
Kommentare
1
Letztes Update

Weitere Einträge in Anlagenbau

  • 6) Weichen stellen
    Die Gleise liegen. Jetzt müssen die Antriebe der Weichen installiert werden. Da ich im...
  • Anlage mit NOCH Fertiggelände Mittenwald
    Nach einer ersten Stell-, oder sagt man Liege-?, -probe ist das Gelände wieder leer. Von unten...
  • Formsignale in TT
    Hallo, der Bereich unserer Nebenbahn soll u. A. durch Formsignale signalisiert werden. Nur...
  • 4) Eine Trasse muss her
    Nachdem die Rahmen zusammengebaut sind sollen die Trassenbretter zugeschnitten und aufgeklebt...
  • 3) Der Unterbau
    Unterbau Die Abmessung der SchaBas ergibt sich durch die maximalen Zuglänge von 2,5m, die Anzahl...

Weitere Einträge von delta-bear

Diesen Eintrag teilen

Zurück
Oben