• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

011 Noch mehr Betrieb

Dieser Eintrag ist Teil einer Reihe von Einträgen HolgerH hat Spaß mit seiner TT-Anlage
Hallo!
Es herrscht noch mehr Betrieb. (Ich muß feststellen, die Bilder ähneln mit der Zeit einander. Ich müßte doch einmal Schlepptenderloks oder "Buntbahn" einsetzen. ;) )
PXL_20240818_162800134.jpg PXL_20240818_162916455.jpg PXL_20240818_162920189.jpg PXL_20240818_162949638.jpg PXL_20240818_163005554.jpg PXL_20240818_163032074.jpg PXL_20240818_163257190.jpg PXL_20240818_163335837.jpg PXL_20240818_163459294.jpg PXL_20240818_163743366.jpg PXL_20240818_163843125.jpg PXL_20240818_164450173.jpg PXL_20240818_164528503.jpg
Next entry in the series 'HolgerH hat Spaß mit seiner TT-Anlage': 012 12 mm, jedoch "off topic"
Previous entry in the series 'HolgerH hat Spaß mit seiner TT-Anlage': 010 Dampfloks im Einsatz

Kommentare

die Bilder ähneln mit der Zeit einander.
Ja, das zweite und dritte z.B. 🤭
Aber trotzdem eine Abwechslung zum üblichen Grün und Rot späterer Epochen. Mir gefällt"s!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt! Aber mit unterschiedlichem Fokus!
 
Mir gefällt die Anlage und auch der Betrieb ist sehr schön. Mich stört nur der zu enge Radius der Weichen, aber das ist ja wahrscheinlich deinem Platzangebot geschuldet.
 
Ja, auch bei einem eigenen Hobbyzimmer ist der Platz begrenzt.
 
@HolgerH

Immer wieder schön, wenn man seinem Rollmaterial in so schöner Umgebung Auslauf gewähren kann. Die Fensterwagen älterer Epochen sehen außerdem viel interessanter aus als solche moderner Bauart!

Hast Du auf der Anlage nur die Quertragwerke der Oberleitung installiert? Gedenkst Du noch mehr Aufwand in die Oberleitung zu stecken?

Auf der letzten Ausstellung in Mittenwalde war die Anlage mit dem Bahnhof "Jannowitz" vertreten. Die Anlage ist mit filigranen Oberleitungen ausgestattet. Der Kollege hat aufgrund seiner Berufspraxis auch Ahnung von dieser Technik und das sieht man der Anlage an. Das sah schick aus.

Allerdings ist ein mit Leitungen überspannter Bahnhof auch recht umständlich zu handhaben ... , deshalb habe ich für mich sowas abgewählt.
 
Außer den Quertragwerken stehen auch die Mastebn. Komplette Oberleitung wäre für mich auch zu aufwändig. Und auch störend. Schaut man sich Fotos an, so ist die Oberleitung ziemlich häufig nicht zu sehen, weil auch beim Vorbild recht dünn.
Die Anlage Jannowitz kenne ich von der Seite des Erbauers und von Videos. Die alte Fahrleitung sieht wirklich toll aus! Allerdings schränkt sie den Zugriff auf Fahrzeuge oder Zubehör eben auch ein.
 

Blogeintragsinformationen

Autor
HolgerH
Read time
1 min read
Aufrufe
724
Kommentare
6
Letztes Update

Weitere Einträge in Anlagenbau

Weitere Einträge von HolgerH

Diesen Eintrag teilen

Zurück
Oben