Ein paar äußere Anlässe haben mich dazu gebracht, den meterspurigen Triebwagen T1 der GHE (DR/HSB: 187 001-3) in TTm wieder einmal Angriff zu nehmen. Einen ersten hatten ich damals nach den umgrechneten Maßen aus der me 1/84 gebaut. [6]
Je mehr Quellen man hat, je mehr Widersprüche sind zu lösen, hier waren es unterschiedliche Breitenangaben und etwas vereinfachte Darstellungen in der Literatur [1] und [2]. Die Darstellungen von Brück [3] und [4] waren sehr hilfreich, da sie dann doch ehr mit den Fotos übereinstimmten.
Das Gehäuse ist entworfen und in Resin gedruckt.
Für Interessierte steht die erste Druckvorlage auch schon bei Printables (DE) und Thingiverse (EN) kostenfrei bereit. Beim Schmelzverfahren müsste man die Kleinteile gleich aus Messing ansetzen und sich einige Gedanken über die Ausrichtung machen.
Die ursprünglich gestalteten Zughaken und Klinken waren beim Druck ganz ansehnlich, aber sind für eine Benutzung des Modells dann doch zu filigran und brüchig und wichen daher Löchern für Elemente aus Messingdraht.
Ihr seht ihn wieder, wenn der Kleine mit Antrieb, Fenstern und/oder Farbe einen Schritt weiter ist. Eventuell schaue ich mir später auch noch an, welche Veränderungen für die Gothaer Triebwagen der Mittelbadischen Eisenbahnen AG (MEG) nötig wären, falls jemand ein konkretes Interesse hat.
Anmerkungen
Printables und Thingiverse: Ich werde in der nächsten Zeit die Modelle auf beiden Plattformen bereitstellen. Beim Text werde ich auf Printables auf deutsche Textsprache orientieren, scheint da eine brauchbare Option zu sein. Bei Thinigiverse ist ungefähr der selbe Text in Englisch zu finden. Mich störte zuletzt, dass Thingiverse oft Probleme bei der Erzeugung von Vorschaubildern der Druckdateien hat.
Resin-Drucker: Es widerspricht auf dem ersten Blick meinem ursprünglichen Ansatz mit der Verfügbarkeit von Druckmöglichkeiten, ich habe mich aber jetzt dennoch dazu entschlossen. Für eine detaillierte Auseinandersetzung dazu bin ich noch nicht lange und tief genug im Thema. Den einen oder anderen Wagen plane ich auch als explizite Resin-Vorlage umzubauen. Aktuell ist ausgerechnet der 901-211 sehr nah dran, der Erste zu werden. Der Unterbau benötigt aber noch etwas Nacharbeit.
Einer der äußeren Anlässe führte auch zu einem Druck auf 1:87 skaliert ...
Ein Update-Post vom Januar 2024 findet ihr hier.
Quellen
[1] Kieper, K., Preuß, R. & Rehbein, E. (1980). Schmalspurbahn-Archiv. Berlin: Transpress, Verlag für Verkehrswesen.
[2] Zieglgänsberger, G., Röper, H. & Roeper, H. (1989). Die Selketalbahn (Transpress-Verkehrsgeschichte, 3., bearb. u. erg. Aufl.). Berlin: Transpress Verl. für Verkehrswesen.
[3] Brück, W. (2023-03-07). Schmalspuralbum - GHE/HSB T1/GHE/HSB T1. Abgerufen von Schmalspuralbum - GHE/HSB T1/GHE/HSB T1
[4] Brück, W. (2023-03-07). Schmalspuralbum - GHE/HSB T1/GHE/HSB T1. Abgerufen von Schmalspuralbum - GHE/HSB T1/GHE/HSB T1 ]
[5] Quill. weimar-rastenberger-kleinbahn.de on Wayback maschine [Wayback Machine]
[6] Kalina, U. (1984). Triebwagen 187 001 als HOm-Modell. der modelleisenbahner 33 (1), 18–19.
Je mehr Quellen man hat, je mehr Widersprüche sind zu lösen, hier waren es unterschiedliche Breitenangaben und etwas vereinfachte Darstellungen in der Literatur [1] und [2]. Die Darstellungen von Brück [3] und [4] waren sehr hilfreich, da sie dann doch ehr mit den Fotos übereinstimmten.
Das Gehäuse ist entworfen und in Resin gedruckt.
Für Interessierte steht die erste Druckvorlage auch schon bei Printables (DE) und Thingiverse (EN) kostenfrei bereit. Beim Schmelzverfahren müsste man die Kleinteile gleich aus Messing ansetzen und sich einige Gedanken über die Ausrichtung machen.
Die ursprünglich gestalteten Zughaken und Klinken waren beim Druck ganz ansehnlich, aber sind für eine Benutzung des Modells dann doch zu filigran und brüchig und wichen daher Löchern für Elemente aus Messingdraht.
Ihr seht ihn wieder, wenn der Kleine mit Antrieb, Fenstern und/oder Farbe einen Schritt weiter ist. Eventuell schaue ich mir später auch noch an, welche Veränderungen für die Gothaer Triebwagen der Mittelbadischen Eisenbahnen AG (MEG) nötig wären, falls jemand ein konkretes Interesse hat.
Anmerkungen
Printables und Thingiverse: Ich werde in der nächsten Zeit die Modelle auf beiden Plattformen bereitstellen. Beim Text werde ich auf Printables auf deutsche Textsprache orientieren, scheint da eine brauchbare Option zu sein. Bei Thinigiverse ist ungefähr der selbe Text in Englisch zu finden. Mich störte zuletzt, dass Thingiverse oft Probleme bei der Erzeugung von Vorschaubildern der Druckdateien hat.
Resin-Drucker: Es widerspricht auf dem ersten Blick meinem ursprünglichen Ansatz mit der Verfügbarkeit von Druckmöglichkeiten, ich habe mich aber jetzt dennoch dazu entschlossen. Für eine detaillierte Auseinandersetzung dazu bin ich noch nicht lange und tief genug im Thema. Den einen oder anderen Wagen plane ich auch als explizite Resin-Vorlage umzubauen. Aktuell ist ausgerechnet der 901-211 sehr nah dran, der Erste zu werden. Der Unterbau benötigt aber noch etwas Nacharbeit.
Einer der äußeren Anlässe führte auch zu einem Druck auf 1:87 skaliert ...
Ein Update-Post vom Januar 2024 findet ihr hier.
Quellen
[1] Kieper, K., Preuß, R. & Rehbein, E. (1980). Schmalspurbahn-Archiv. Berlin: Transpress, Verlag für Verkehrswesen.
[2] Zieglgänsberger, G., Röper, H. & Roeper, H. (1989). Die Selketalbahn (Transpress-Verkehrsgeschichte, 3., bearb. u. erg. Aufl.). Berlin: Transpress Verl. für Verkehrswesen.
[3] Brück, W. (2023-03-07). Schmalspuralbum - GHE/HSB T1/GHE/HSB T1. Abgerufen von Schmalspuralbum - GHE/HSB T1/GHE/HSB T1
[4] Brück, W. (2023-03-07). Schmalspuralbum - GHE/HSB T1/GHE/HSB T1. Abgerufen von Schmalspuralbum - GHE/HSB T1/GHE/HSB T1 ]
[5] Quill. weimar-rastenberger-kleinbahn.de on Wayback maschine [Wayback Machine]
[6] Kalina, U. (1984). Triebwagen 187 001 als HOm-Modell. der modelleisenbahner 33 (1), 18–19.