• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Blog Liste

Da die ehemalige FKB nicht zwischen Schafshagen und Randemünde verkehrt, möchte ich zukünftig alles dazu hier in diesen Blog schreiben.
Letzter Eintrag: Altenpleen als Fiddle yard,
Osthesse
Aktualisiert
Entries
1
Gummibereifte nicht nur von der DB Sodele – nach all den Jahren als Sammler von Epoche 3 Modellen der DR wechsele ich nun in die Epoche 3 der DB. Da es ja das ein oder andere Modell meiner Haus-und Hof-Strecke, der Hersfelder Kreisbahn, gibt (Tillig), da lag es nahe, auch entsprechende...
BerndJ
Aktualisiert
Entries
1
Anfang der 2000er Jahre musste bei mir unbedingt wieder eine "Eisenbahnplatte" her, die Entzugserscheinungen waren zu groß. Meine erste Anlage Ende der 70er war auf einer Sperrholzplatte 1250 x 1500 mm, die zweite entstand beim Studium im Wohnheim auf einer Presspappe-Platte mit Rahmen 2000 x...
Letzter Eintrag: Anlage mit NOCH Fertiggelände Mittenwald,
  • Community (Gemeinschafts-) Blog
Community (Gemeinschafts-) Blog
Aktualisiert
Entries
102
Gemeinschaftsblog der tschechischen Eisenbahnfreunde Hier soll ein Anlaufpunkt für Freunde der tschechischen Eisenbahnfreunde entstehen. Es ist ein Gemeinschaftsblog, an dem jeder mit Interesse „an der Sache“ mitarbeiten kann. Um was geht es? Egal ob Vorbild oder Modell, egal ob ČSD, ČD oder...
Letzter Eintrag: Varnsdorf schnell mal über die Grenze,
  • Community (Gemeinschafts-) Blog
Community (Gemeinschafts-) Blog
Aktualisiert
Entries
1
Die Lastprobefahrten mit Pikos neuer BR62 und Tilligs Modernisierungswagen waren Anlass für den Umbaugedanken.
  • Community (Gemeinschafts-) Blog
Community (Gemeinschafts-) Blog
Aktualisiert
Entries
5
Meine Segmentanlage ist am entstehen. Damit die gesammelten Schätzchen abwechslungsreich im Einsatz sein können muss im Fahrbetrieb durchgemischt werden. Der Block zeigt den Aufbau meiner beiden SchaBa an den jeweiligen Enden meiner Anlage. Die Konstruktion ist recht einfach gehalten. Es gibt...
Letzter Eintrag: 5) Damit es rollen kann - Gleise verlegen,
  • Community (Gemeinschafts-) Blog
Community (Gemeinschafts-) Blog
Aktualisiert
Entries
1
Hallo, der Bereich unserer Nebenbahn soll u. A. durch Formsignale signalisiert werden. Nur leider gibt es keine einsetzbaren Signale, die unseren Ansprüchen entsprechen. Die Viessmann-Signale fallen aufgrund der ständig ausfallenden Antriebe aus. Auch wirken die Signale m.E. wie zu kleine...
Letzter Eintrag: Formsignale in TT,
Tomek
Aktualisiert
Entries
37
Willkommen auf dem T-TTm Bastel-Blog, jenseits der schnelllebigen Bilder- und Video-Plattformen möchte ich hier noch einen Ankerpunkt für TTm-Bastelleien setzen.
Letzter Eintrag: TTm - Steuerwagen 99-01-76,
waldungen
Aktualisiert
Entries
1
In meinem Bestand ist ein Behelfspersonenwagen MCI-43 von Peter Lorenz (Art.Nr:22 200). Hier reizte mich der Umbau und die Alterung, besonders wegen der Beleuchtung der offenen Bühnen. Auf dem ersten Bild ist schon zu sehen, dass ich die Bremssteller von Kuswa angebracht habe. Auch sitzen...
Letzter Eintrag: MCI-43 überarbeitet und mit Beleuchtung,
Kalle
Aktualisiert
Entries
84
In loser Folge möchte ich euch meine Bastelleien vorstellen. Dies wird quer durch unser Hobby gehen. Soundumbauten, Alterung von Modelle, Landschaftsbau…… einfach alles über das ich der Meinung bin, dass ich es der Allgemeinheit zeigen kann. Kritik ist erwünscht, wenn sie konstruktiv ist und...
Letzter Eintrag: Satter Sound für die BR58 von Arnold,
FB.
Aktualisiert
Entries
24
alles rund um die Zittauer Kirchtürme // Vorbild und Modell rund ums Dreiländereck
Letzter Eintrag: Waggonbau,
teetee
Aktualisiert
Entries
1
In diesem Blog zeige ich Möglichkeiten für Bastler, alte BTTB-Loks mit besseren Fahreigenschaften wieder akzeptabel aufs Gleis zu bringen. Aktuell habe ich drei Dampfloks mit neuen Antrieben ausgestattet. Basis hierfür sind zwei Varianten, die ich hier nach und nach zeigen möchte. Vielleicht...
Letzter Eintrag: Ein neuer Antrieb für eine BTTB BR 86,
jasch
Aktualisiert
Entries
10
...und diese baut jasch.;) In diesem Blog werde ich über den (Modell)-Bau der einzelnen Brücken, Überschneidungsbauwerke am "Abzweig Brücke" bzw. "Herrenkrugdreieck" in Magdeburg eingehen. Einige sind schon fertig in den Modulen eingebaut, andere in der Planung und die wichtigste, größte und...
Letzter Eintrag: Bauwoche 9,
Alex_R
Aktualisiert
Entries
2
Zu Beginn poste ich ein paar Fotos der Bausätze, die ich in einer Kleinserie für den Umbau der Tillig Br 01 zur stromlinienförmigen Br 03.10 angefertigt habe. In der Entwicklung befindet sich ein Fahrgestell für einen Tender mit fünf Achsen und die Produktion von Br 01.10, Br 19 1001 und...
Letzter Eintrag: Mehr Stromlinien für den Gott der Stromlinien,
  • Community (Gemeinschafts-) Blog
Community (Gemeinschafts-) Blog
Aktualisiert
Entries
5
Der Wusch/Plan ist über Jahre im Kopf entstanden: Seit langer Zeit mal wieder etwas Modellbahn bauen, im Rahmen der räumlichen und zeitlichen Möglichkeiten. Jederzeit beiseiteschiebbar und problemlos umzugsfähig sollte es werden. Als Grundlage und Motivation dient der zigmal umgedachte Gleisplan...
Letzter Eintrag: Letzter Wintertag,
  • Community (Gemeinschafts-) Blog
Community (Gemeinschafts-) Blog
Aktualisiert
Entries
25
Allerlei zu und von meiner TT-Anlage und den Basteleien
Letzter Eintrag: Der 2. 3D-Druck der F40 PH,
uwe-60
Aktualisiert
Entries
3
In diesem Blog werde ich vom bau meiner "kleinen Modellbahn" berichten. Diese Modellbahn wird in 3 Bauabschnitte unterteilt sein, damit zwischendurch auch mal ein Abschluss erreicht wird und die Freude am "spielen" soll ja auch nicht zu kurz kommen. Leider sind die Abmessungen in Länge/Breite so...
Letzter Eintrag: Aufbau der Gleise oberer Schattenbahnhof,
schmeese
Aktualisiert
Entries
3
Guten Tag. Wie bereits angekündigt wollte ich mich auch mal im Ploppen, bzw. Bloggen probieren und mal die Entstehung eines Zuges beschreiben. Vielleicht kann der eine oder andere etwas mitnehmen oder weiß, dass er es besser machen kann. Kein Problem, ich koche auch nur mit Wasser, habe aber...
Letzter Eintrag: Wie ein Sapsan entsteht - Teil 3 – die Decals,
  • Community (Gemeinschafts-) Blog
Community (Gemeinschafts-) Blog
Aktualisiert
Entries
1
Manchmal gibt es bei einigen Fahrzeugen mit Kupplungskulissen Probleme, sei es mit möglichen Überpufferungen oder Ankuppeln in großen Radien. (Bei kleinen Radien ist es sowieso nicht möglich zu Kuppeln, da sich die Puffer eher berühren als die Kupplungsbügel einrasten können.) Aber mein Bahnhof...
Letzter Eintrag: Kupplungsverlängerung um 1mm, Selbsthilfe,
Zurück
Oben