Die Gleise liegen. Jetzt müssen die Antriebe der Weichen installiert werden. Da ich im Schattenbahnhof Wert auf Zugänglichkeit und schneller Diagnose im Fehlerfall lege sitzen die Antriebe oberirdisch. Ausnahmen bestätigen die Regel: bei einer Weiche habe ich bei der Trasse zu wenig Material gelassen und der Antrieb wandert in den „Keller“.
Zum Einsatz kommen motorische Antriebe von MTB. Leider gibt es den MP6 nicht mehr. Hoffentlich läuft die Alternative MP4 genauso gut. Die Stellstangen aus 0,8mm Federstahldraht habe ich in kleinen, 3D-gedruckten Haltern geführt. In den Haltern ist eine 0,9mm Nut zur Führung vorgesehen.
Ich habe in der Vergangenheit auch mit Hülsen aus Messingrohr gearbeitet. Die Herstellung ist jedoch etwas aufwendiger. Alternativ könnte man über eine Bowdenzuglösungen nachdenken (habe ich in einem FB- Eintrag gesehen).
Beim Trassieren musste ich bereits die Position der Antriebe in Bezug zur zugehörigen Weiche beachten. In der Dämmung ist eine Lücke zur Durchführung der Stellstange vorzusehen falls der Antrieb nicht direkt neben der Weiche liegen kann.
Die Decoder sind oberirdisch platziert. Die Verbindung zu den Antrieben plane ich ebenfalls sichtbar aus eingangs genannten Gründen.
Die Anschlüsse zum RS-Bus, Spannungsversorgung und die Verbindung zur Zentrale sind jedoch unter die Platte gelegt damit die Übersichtlichkeit einigermaßen gewahrt bleibt.


Zum Einsatz kommen motorische Antriebe von MTB. Leider gibt es den MP6 nicht mehr. Hoffentlich läuft die Alternative MP4 genauso gut. Die Stellstangen aus 0,8mm Federstahldraht habe ich in kleinen, 3D-gedruckten Haltern geführt. In den Haltern ist eine 0,9mm Nut zur Führung vorgesehen.
Ich habe in der Vergangenheit auch mit Hülsen aus Messingrohr gearbeitet. Die Herstellung ist jedoch etwas aufwendiger. Alternativ könnte man über eine Bowdenzuglösungen nachdenken (habe ich in einem FB- Eintrag gesehen).
Beim Trassieren musste ich bereits die Position der Antriebe in Bezug zur zugehörigen Weiche beachten. In der Dämmung ist eine Lücke zur Durchführung der Stellstange vorzusehen falls der Antrieb nicht direkt neben der Weiche liegen kann.
Die Decoder sind oberirdisch platziert. Die Verbindung zu den Antrieben plane ich ebenfalls sichtbar aus eingangs genannten Gründen.
Die Anschlüsse zum RS-Bus, Spannungsversorgung und die Verbindung zur Zentrale sind jedoch unter die Platte gelegt damit die Übersichtlichkeit einigermaßen gewahrt bleibt.

