Nachdem ich glücklicher Besitzer des 172ers von Kres bin, juckten mir bereits schnell die Finger, ihn einer "Schönheitskur" zu unterziehen. Ich möchte damit nicht sagen, daß das Teil häßlich ist. Nein, ganz im Gegenteil!! Das ist ja hier bereits nachzulesen.
Aber bestimmte farbliche Absetzungen fehlen einfach, ob nun fertigungsbedingt oder kostensparend, sei dahin gestellt. Darüber möchte ich keine Spekulationen anstellen.
Hier also der 1. Schritt:
Der VT bekam als erstes einen Auspuff aufs Dach.
Dazu verwendete ich 1,2mm Messingrundprofil. Ich bohrte mittig ein 1,0mm Loch. Fertig war das Abgasrohr. Etwas Kopfzerbrechen bereitete mir die Manschette, die sich auf dem Rohr befindet. Dazu nahm ich 1,5mm Messinrohr. Das Loch bohrte ich auf 1,2mm auf. Davon schnitt ich eine dünne Scheibe ab, bearbeitete sie mit Feile und Schleifpapier, bis sie die entsprechende Stärke hatte.
Nun noch übergestülpt, mit etwas Sekundenkleber fixiert und fertig ist der Auspuff.
Anschließend sprühte ich die Rußspuren der Abgase aufs Dach.
Jetzt erfolgte die Demontage der Oberteile von VT und VS. Es waren die Fenstereinsätze und die Leuchtstäbe der unteren Spitzenlichter zu entfernen.
Nun kam ein Edding zum Einsatz. Fenster- und Türgummis wurden geschwärzt. Danach bekamen die unteren Spitzenlichter schwarze Lampenringe und die Trittstufen unter den Türen wurden schwarz lackiert.
Zum abschließenden Finish bekamen beide Oberteile einen Überzug aus Mattlack.
Die Kupplungsattrappen.
Beim Studium der Bilder fiel mir auf, daß die Schakus spiegelverkehrt ausgeführt sind. Also setze ich das Führungshorn ebenfalls spiegelverkehrt an.
Weil ich bereits mit den Kupplungen beschäfftigt war, postierte ich an der zum VS zeigenden Seite des VT ein 1mm Loch für die Schaku im Solobetrieb. Sie ist jedoch nur eingesteckt, weil beim Betrieb mit VS diese dann stört.
Sie sind als Ersatzteil bei Kres erhältlich (s. Beiblatt).
Fortsetzung folgt
Aber bestimmte farbliche Absetzungen fehlen einfach, ob nun fertigungsbedingt oder kostensparend, sei dahin gestellt. Darüber möchte ich keine Spekulationen anstellen.
Hier also der 1. Schritt:
Der VT bekam als erstes einen Auspuff aufs Dach.
Dazu verwendete ich 1,2mm Messingrundprofil. Ich bohrte mittig ein 1,0mm Loch. Fertig war das Abgasrohr. Etwas Kopfzerbrechen bereitete mir die Manschette, die sich auf dem Rohr befindet. Dazu nahm ich 1,5mm Messinrohr. Das Loch bohrte ich auf 1,2mm auf. Davon schnitt ich eine dünne Scheibe ab, bearbeitete sie mit Feile und Schleifpapier, bis sie die entsprechende Stärke hatte.
Nun noch übergestülpt, mit etwas Sekundenkleber fixiert und fertig ist der Auspuff.
Anschließend sprühte ich die Rußspuren der Abgase aufs Dach.
Jetzt erfolgte die Demontage der Oberteile von VT und VS. Es waren die Fenstereinsätze und die Leuchtstäbe der unteren Spitzenlichter zu entfernen.
Nun kam ein Edding zum Einsatz. Fenster- und Türgummis wurden geschwärzt. Danach bekamen die unteren Spitzenlichter schwarze Lampenringe und die Trittstufen unter den Türen wurden schwarz lackiert.
Zum abschließenden Finish bekamen beide Oberteile einen Überzug aus Mattlack.
Die Kupplungsattrappen.
Beim Studium der Bilder fiel mir auf, daß die Schakus spiegelverkehrt ausgeführt sind. Also setze ich das Führungshorn ebenfalls spiegelverkehrt an.
Weil ich bereits mit den Kupplungen beschäfftigt war, postierte ich an der zum VS zeigenden Seite des VT ein 1mm Loch für die Schaku im Solobetrieb. Sie ist jedoch nur eingesteckt, weil beim Betrieb mit VS diese dann stört.
Sie sind als Ersatzteil bei Kres erhältlich (s. Beiblatt).


Fortsetzung folgt