Gestaltung der S1
Es ist sowieso ein wenig komisch, das Modell stellt eine S1 nach Musterblatt III-2 dar, von denen überlebten vier Stück bis an den Anfang der zwanziger Jahre, im zweiten Umzeichnungsplan 1925 war jedoch keine mehr enthalten, und da die schwarz-rote Farbgebung da erst beschlossen wurde, dürfte wahrscheinlich keine der Loks diese Farbgebung getragen haben. Auf meine Frage an den Erbauer nach einer preussischen Lackierung antwortete er:"Deutsche Dampfloks waren doch immer schwarz-rot", seit dem bin ich der Ansicht, hier den Druck eher über den Importeur aufzubauen, oder wer ist im Gegenzug sattelfest über die Farbgebung tschechischer Länderbahnloks in Epoche I ?
Die Beschreibung auf der HP des Mobashops ist jedoch für eine der 14 Loks der KED Hannover, welche August von Borries 1884/85 von Hannomag bauen liess, diese wurden aber alle bis 1917 ausgemustert, hier kam keine zur DRG. Dem Einen oder Anderen dürfte die Nichtübereinstimmung zwischen Text(Lage der Zylinder, Antrieb der zweiten Kuppelachse) und Bild(Antrieb der ersten Kuppelachse) aufgefallen sein.
Bei der dazugehörigen
Wagen sieht es im Moment auch ein wenig düster aus, die alten Preussen, die im Angebot sind, sind Baujahr 1905/06 und Personenzugwagen, wobei untergeordnete Züge ab diesen Zeitpunkt durchaus auch mal von einer dann schon veralteten S1 gefahren werden konnten. Wie sowas in Bild aussehen könnte, ist auf einer Zeichnung in einem demnächst erscheinenden Buch zur
Werratalbahn zu sehen, obwohl hier eine P3 vor dem Zuge hängt. Besonderes Leckerli wäre jedoch ein Zug, den ich in Preussen Report des EJ gesehen habe, hier gibt es ein Foto, welches eine S1 bei der Zusammenstellung des Hofzuges "Seiner Majestät des Kaisers" im Ausbesserungwerk Potsdam zeigt. ( Für die Besitzer der Heftreihe oder der DVD: Report1-2, Bild 248)
Gruss Andreas
TTino, die ersten T20-Spätere Baureihe 77(erster Umzeichnungsplan) bzw 95(zweiter Umzeichnungsplan) sind in den zwanziger Jahren in grün-schwarz rotbraun abgeliefert worden, auch die erste 02 trug diese Farbgebung, der "Kriegsanstrich" erster WK wurde nach 1918 erstmal wieder aufgegeben.