Ich habe mir von Waggonbau Schwaetzer den Bausatz des Haubenwagens Sahimms 900
gekauft. Der Preis des Bausatzes beträgt 44 Euro. In der letzten Woche habe ich den Bausatz zusammengebaut.
Zum Vorbild:
Der Waggon wurde 1981 von Linke Hofmann Busch und Talbot gemeinsam konstruiert.
Die DB beschaffte ab 1984 etwa 450 Stück von diesem Haubenwagen. Der speziell für die Beförderung von nässeempfindlichen Coils (schwere Blechrollen) mit sehr hohen Stückgewichten geschaffene sechsachsige Wagen hat fünf im Untergestell fest eingebaute Lademulden. Die Wagenabdeckung besteht aus vier verschiebbaren Teleskophauben, die sich einseitig oder zu beiden Wagenenden hin so weit übereinander schieben lassen, dass jeweils 40% der gesamten Ladelänge freigelegt sind.
Inhalt des Bausatzes:
eine Messingätzplatine, zwei Drehgestelle BA 709 (3-achsig) mit den Radsätzen, vier Puffer, ein Satz Schiebeschilder, ein Stück Messingdraht, zwei Kurzkupplungskulissen von Tillig (komplett mit Standardkupplung) und die Bauanleitung mit zwei Fotos von fertig montierten Modellen (DB und DB Cargo Variante)
Bild 1: Vorbild
Bild 2: HO Modell
Bild 3: Bausatz wie er aus der Tüte kommt
gekauft. Der Preis des Bausatzes beträgt 44 Euro. In der letzten Woche habe ich den Bausatz zusammengebaut.
Zum Vorbild:
Der Waggon wurde 1981 von Linke Hofmann Busch und Talbot gemeinsam konstruiert.
Die DB beschaffte ab 1984 etwa 450 Stück von diesem Haubenwagen. Der speziell für die Beförderung von nässeempfindlichen Coils (schwere Blechrollen) mit sehr hohen Stückgewichten geschaffene sechsachsige Wagen hat fünf im Untergestell fest eingebaute Lademulden. Die Wagenabdeckung besteht aus vier verschiebbaren Teleskophauben, die sich einseitig oder zu beiden Wagenenden hin so weit übereinander schieben lassen, dass jeweils 40% der gesamten Ladelänge freigelegt sind.
Inhalt des Bausatzes:
eine Messingätzplatine, zwei Drehgestelle BA 709 (3-achsig) mit den Radsätzen, vier Puffer, ein Satz Schiebeschilder, ein Stück Messingdraht, zwei Kurzkupplungskulissen von Tillig (komplett mit Standardkupplung) und die Bauanleitung mit zwei Fotos von fertig montierten Modellen (DB und DB Cargo Variante)
Bild 1: Vorbild
Bild 2: HO Modell
Bild 3: Bausatz wie er aus der Tüte kommt