• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 130 Umbau

motoermaik

Foriker
Beiträge
48
Reaktionen
37
Ort
Nürnberg
Hallo Leute,

Habe mir vorgenommen, die alte BR 130 umzubauen, sprich
Gehäuse + Rahmen zersägen und masstabsgetreu zu verlängern
(ist ca. 2,5 cm zu kurz).
Habe vor den Batteriekasten, Dachaufbauten etc. an eins der ersten Modelle anzulehnen (130 002 - 12).

Dazu bräuchte ich Pläne (bemaßte Karosseriezeichnungen), hat jemand eine Ahnung, wo
man die besorgen könnte?
Viele Grüsse Maik
 
Puh, da hast du dir ja was vorgenommen...

Wäre es nicht einfacher, einen neuen Rahmen samt Schürzen zu fertigen, den du mit Tillig-Drehgestellen + Roco-Drehgestellblenden und dem alten Tank vervollständigst?

Das dürfte noch das einfachste an dem Umbau sein, denn die Lok ist nicht nur zu kurz, sondern auch zu breit...

Ich habe ja auch eine 130er rumliegen, die als 130 002 wieder auferstehen soll...
Drin werkelt ein fetter Motor mir unbekannter Herkunft + Schwungmasse. Zusammen mit dem alten Antriebskonzept sind die Fahreigenschaften wirklich okay.
Der Umbau auf feste Pufferbohle und LED-Licht steht noch aus...
Blei kommt auch noch rein, dafür die Haftreifen raus...

Mit neuem Lack und einigen freistehenden Griffstangen reicht mir das :ja:

mfg Poldij
 
Das mit dem Rahmen komplett neu zimmern hab ich auch schon überlegt, aber der Rahmen selbst kann auch gut verlängert werden, er bleibt unter der Haube unsichtbar (Könnte man mit Metallstreben gut machen).
Klar, das Ludmilla Luder ist auch zu dick, (Breite) aber das fällt im Gegensatz zur falschen Länge (ausserdem sind beim Modell die Drehgestelle symmetrisch zum Batteriekasten) nicht so auf.
Feste Schürze + Pufferbohle habe ich bei einer Lumilla schon realisiert
(kann bei Gelegenheit mal Bilder online stellen wens interessiert), Licht (Fahrtrichtungsabhängig mit LED´s) hat eine andere 130er, jetzt fehlen nur noch die beschriebenen Änderungen.
Was die Drehgestelle betrifft, da kann man einiges verbessern (Durchbrüche ausdremeln + Querstreben vorn und hinten).
Desweiteren gehören mal die vielen Gussformgrate entfernt.
Der alte Tank ist auch nicht ganz masstabsgetreu, denke der wird auf jeden fall ersetzt, luftbehälter davor und dahinter selbstredend auch.
Das ganze hat Zeit, fange vermutlich im Februar an zu basteln, vorher möchte ich ein wenig Planung machen mit Zeichnungen.
 
Bilder sind auf jeden Fall interessant ;)
Ich stelle auch mal ein paar ein, wenn ich mit dem Umbau vorrangekommen bin.

@Steffen du mußt es ja wissen, war doch mal deine Lok :bgdev:

mfg Poldij
 
Zurück
Oben