Johannes
Boardcrew
Nach fast 2 Jahren Irrungen und Wirrungen ist die M 61 001 nun fertig.
In Odense 2004 wurde ich infiziert und dann ging es mit der NOHAB- Krankheit so weiter.
Vorbild in Kürze:
20 Stück wurden 1963 und 1964 an die MAV nach Budapest geliefert. Besonderes Merkmal der MAV Ausführung ist das Signalhorn, der Steckdose am Bug und die Spiegel (Spiegel hatten nur noch die Norweger). Eine Verbindung zum Einsatz in der Epoche 3 bei der DR stellt nun der Überführungsfahrt von Sassnitz nach Bad Schandau jeder einzelnen Lok dar. Die Lok fuhren mit eigener Kraft und einen Lotsen über die DR Gleise.(In Dresden- Pieschen wurde dann wahrscheinlich eine Kaffepause gemacht)
Modell in Kürze:
Aus den genannten Gründen - Verbindung zur DR+EP. 3 - fiel nun meine Wahl zur Nachbildung auf die MAV - Ausführung. Das Modell gab es mal zu Zeuke Zeiten in der Farbgebung-Beschriftung als EP. 3 Modell. Nur die Nachbildung sollte nun doch etwas besser sein. Abgesehen von der "Dekoration" sollten auch ein paar Zurüstteile das Aussehen verbessern. Dank Grischan und ein paar Zeichnungen/Skizzen von mir wurde dann einige Zurüstteile wie Lüftungsband,Leiter,Scheibenwischer und Griffestangen umgesetzt.
Auf den Vergleichsfotos sieht man von Links die Zeukelok, das erste Handmuster ohne Zurüstteile und BTTB-Antrieb und dann rechts die vollständige Lok mit dem neuen Tillig Antrieb.
Auffällig ist die kurze Schürze (Schneeräumer) bei dem neuen Tillig-Modell -wegen der Kupplung.
Das Modell gibt die Farbgebung/Beschriftung im Lieferzustand wieder , auch die silbernen Pufferteller inkl. Spruchband. Ich habe versucht so original wie möglich das Modell nachzugestalten, also mußten auch die Drehgestellblenden ausgewechselt werden.
Leider kommt auf dem Foto die Filigranität des Lüftungsbandes nicht so zu Geltung.
Noch Fragen ?
johannes
In Odense 2004 wurde ich infiziert und dann ging es mit der NOHAB- Krankheit so weiter.
Vorbild in Kürze:
20 Stück wurden 1963 und 1964 an die MAV nach Budapest geliefert. Besonderes Merkmal der MAV Ausführung ist das Signalhorn, der Steckdose am Bug und die Spiegel (Spiegel hatten nur noch die Norweger). Eine Verbindung zum Einsatz in der Epoche 3 bei der DR stellt nun der Überführungsfahrt von Sassnitz nach Bad Schandau jeder einzelnen Lok dar. Die Lok fuhren mit eigener Kraft und einen Lotsen über die DR Gleise.(In Dresden- Pieschen wurde dann wahrscheinlich eine Kaffepause gemacht)
Modell in Kürze:
Aus den genannten Gründen - Verbindung zur DR+EP. 3 - fiel nun meine Wahl zur Nachbildung auf die MAV - Ausführung. Das Modell gab es mal zu Zeuke Zeiten in der Farbgebung-Beschriftung als EP. 3 Modell. Nur die Nachbildung sollte nun doch etwas besser sein. Abgesehen von der "Dekoration" sollten auch ein paar Zurüstteile das Aussehen verbessern. Dank Grischan und ein paar Zeichnungen/Skizzen von mir wurde dann einige Zurüstteile wie Lüftungsband,Leiter,Scheibenwischer und Griffestangen umgesetzt.
Auf den Vergleichsfotos sieht man von Links die Zeukelok, das erste Handmuster ohne Zurüstteile und BTTB-Antrieb und dann rechts die vollständige Lok mit dem neuen Tillig Antrieb.
Auffällig ist die kurze Schürze (Schneeräumer) bei dem neuen Tillig-Modell -wegen der Kupplung.
Das Modell gibt die Farbgebung/Beschriftung im Lieferzustand wieder , auch die silbernen Pufferteller inkl. Spruchband. Ich habe versucht so original wie möglich das Modell nachzugestalten, also mußten auch die Drehgestellblenden ausgewechselt werden.
Leider kommt auf dem Foto die Filigranität des Lüftungsbandes nicht so zu Geltung.
Noch Fragen ?
johannes