• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gebäude in Nordamerika

Klar gibt es die auch mit nur einem Fenster oben, aber da sind die Häuser definitiv niedriger. Wie auch Dein verlinktes Foto zeigt. ;) Die Wahl eines Company Houses ist jedenfalls sehr gut, davon standen meist einige nebeneinander. Hätte ich mir nicht mehr als genügend Projekte aufgeladen, würde ich mich auch mal an der Zeichnung eines Hauses nach Vorbild versuchen.
 
bin auf die landschaftliche Einbettung gespannt.
Ich habe mich da noch nicht so richtig entschieden. Vielleicht baue ich erstmal noch ein paar weitere Modelle und mache dann etwas Größeres. Irgendwie würde ich ja eine eher industrielle Umgebung bevorzugen, suche da aber noch nach einer zündenen Idee, wie sich das mit den alten Holzgebäuden kombinieren lässt. Da gibt es aber sicher Vorbilder.

Jörn
 
@MacG:
grumml, grumml, Gegenbeispiele hätte ich noch ;-)

Kompromiss:
1. hohe Variante = zwei obere Fenster
2. niedrige Variante = ein oberes Fenster

So müsste es gehen und auch in mein Konzept passen...
 
industrial building

@alle, die gerne Industriebauten hätten

Habt ihr euch schon mal das Baukastensystem "Fabrikfassade" von Müllers Bruchbuden angeschaut? Die könnte man scheinbar in alle Richtungen erweitern.
Ich habe allerdings keine Ahnung, ob es diesen Stil so in Nordamerika gibt...
 
Kompromiss:
1. hohe Variante = zwei obere Fenster
2. niedrige Variante = ein oberes Fenster

So müsste es gehen und auch in mein Konzept passen...

Klingt gut. :D Meine Beiträge geben das wieder, was mir an den gezeigten Bildern auffällt. Also bitte nicht persönlich nehmen. :allesgut: Man kann darauf mit Veränderungen reagieren, muss man aber nicht. :wiejetzt: Eine Erweiterung des Angebotes an nordamerikanischen Häusern ist es allemal.

PS: als kleiner Tipp: Ich halte mich mit Kritiken zurück, wenn das Modell ganz oder fast mit dem Vorbild übereinstimmt. ;)

Der Stil der Fabrikfassade von Müllers Bruchbuden passt schon. Dies sieht man auch gut, wenn man sie mit den Fabrikgebäuden der Walthers-Cornerstone-Bausätze vergleicht. Siehe Link von gruber82.

Den ein oder anderen Cornerstone-Bausatz habe ich mir für Kitbashing auch schon zugelegt.
 
Habt ihr euch schon mal das Baukastensystem "Fabrikfassade" von Müllers Bruchbuden angeschaut?
Ja, solche Industriefassaden lassen sich gut an nordamerikanische Vorbilder anpassen. Werde ich mir vielleicht mal als eines meiner nächsten Projekte vornehmen. In irgendeinem Forum, ich glaube bei TTnut, wollte jemand mal so ein Baukastensystem für US-TT herausbringen. Da wurde dann aber nichts draus, ist auch schon länger her.

Jörn
 
halbhohe Variante des company house

So, ich habe jetzt die halbhohe Variante des company house so halbwegs fertig...
 

Anhänge

  • company_house_low_1.JPG
    company_house_low_1.JPG
    177,4 KB · Aufrufe: 123
  • company_house_low_2.JPG
    company_house_low_2.JPG
    273,5 KB · Aufrufe: 110
Müllers Bruchbuden

Ich habe mir jetzt mal ein paar Teile für die Industriefassaden von Müllers Bruchbuden kommen lassen. Der erste Eindruck ist gut, da lässt sich sicher auch etwas US-mäßiges draus machen. Kritisch anzumerken ist lediglich, dass die beiliegenden Fenster-Rohlige sehr stark vergratet sind. Es kostet einige Mühe, die Teile zu entgraten, ohne bei dem sehr spröden Material die feinen Festergitter zu beschädigen. Es liegen aber zum Glück ausreichend Reserveteile bei, offenbar ist schon einkalkuliert, dass ein gewisser Anteil zu Bruch geht.

Jörn
 
Müllers Bruchbuden

So, jetzt ich habe mal versucht, aus den Fassadenteilen von Müllers Bruchbuden eine amerikanisch anmutende Fabrikfassade hinzubekommen. Wenn man mit ein paar kleinen Kompromissen leben kann, sieht das zumindest als Hintergrundgebäude ganz brauchbar aus.

Das Foto habe ich nur für einen ersten Eindruck auf die Schnelle mit dem Handy auf meinem Arbeitstisch aufgenommen.

Jörn
 

Anhänge

  • Fabrikfassade 2.jpg
    Fabrikfassade 2.jpg
    278,1 KB · Aufrufe: 201
Müllers Bruchbuden

@Jörn
Das Ensemble gefällt mir - warum eigentlich nur als Hintergrundgebäude geeignet? Passt es vom Stil her doch nicht so gut nach Nordamerika?

Sind eigentlich die Resinteile so bearbeitbar und in der Höhe passend, dass eine Einfahrt in das Gebäude für Wagen/Lok herstellbar wäre? (so etwas finde ich sehr faszinierend, weshalb das entsprechende Walthersgebäude auch einen enormen Reiz auf mich ausübt)
Auf dem Foto sieht es in Bezug auf die Höhe recht knapp aus...

Andreas
 
@meinTT
Ansich sind es nur Details wie die vielleicht nicht hundertprozentig amerikanischen Fenstergitter. Wenn ich das aber mit meinen amerikanisierten Auhagen-Fabrikgebäuden vergleiche, ist das akzeptabel.

Für eine Toreinfahrt gibt es bei Müllers Bruchbuden sogar ein eigenes Teil. Ich konnte das nur nicht mehr sinnvoll verbauen. Dazu müsste man ein etwas breiteres Gebäude bauen, ansonsten wirkt es etwas eigenartig, wenn neben dem Tor gleich wieder die Außenwände folgen. Obwohl, wenn man das Gebäude nur als Fassade am Anlagenrand aufstellt, so dass es gedacht weiter in die Breite geht, sollte das auch passen. Mein Gebäude ist auch nur für den Anlagenrand vorgesehen, d. h. die Rückseite ist nicht gestaltet. Die Höhe der Toröffnung beträgt allerdings nur 40 mm über Grund. Viele US-Güterwagen passen da noch gerade so durch, mit einigen Triebfahrzeugen oder modernen Güterwagen könnte es aber Probleme geben.

Die Fassadenteile sind auf jeden Fall ein Produkt, mit dem man als US-TT-Bahner einiges anfangen kann.

Jörn
 

Anhänge

  • Toreinfahrt.jpg
    Toreinfahrt.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 91
freight house

Und weiter ging es, die ersten Tests erfolgten ... am Ende mal ein Vorbildfoto.
 

Anhänge

  • 20170225_172112.jpg
    20170225_172112.jpg
    278,6 KB · Aufrufe: 156
  • 20170225_172122.jpg
    20170225_172122.jpg
    237,1 KB · Aufrufe: 155
  • Vorbild.jpg
    Vorbild.jpg
    288 KB · Aufrufe: 149
Bevor ich's vergesse..,,,
 

Anhänge

  • IMG_1479.jpg
    IMG_1479.jpg
    290 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_1482.jpg
    IMG_1482.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_1481.jpg
    IMG_1481.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 96
Da stellt sich mir doch die Frage, ob die Ziegel von Müllers Bruchbuden überhaupt im Maßstab 1:120 sind?
Auf der anderen Seite: Wenn es ordentlich wirkt, kann es ja eigentlich auch egal sein.
 
crossing shanty

Hier mal ein Gebäude als Beladegut für einen flatcar

Bild 1 - Beladungsvorbild eines flatcar in den 50ern
Bild 2 - Modell des Ladegutes (dank taxari nach Originalplänen gezeichnet) in aufgebauter Variante
Mein flatcar wartet noch auf den Zusammenbau, weswegen ich das Gebäude noch nicht als Ladegut, für das es ja eigentlich gedacht ist, zeigen kann...
 

Anhänge

  • flatcar_shanty.jpg
    flatcar_shanty.jpg
    225,4 KB · Aufrufe: 150
  • elevated_crossing_shanty.jpg
    elevated_crossing_shanty.jpg
    282,3 KB · Aufrufe: 159
Müllers Bruchbuden

Hallo,

habe jetzt leider festgestellt, dass Müllers Bruchbuden offenbar die Tendenz haben, ihrem Namen gerecht zu werden. Bei meiner Industriefassade hat sich die Frontseite nach einigen Wochen relativ stark verzogen. Das Gebäude war weder Hitze noch starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Ich habe die kritische Stelle jetzt erstmal mit einem kleinen Abstandshalter aus Holz wieder ausgebeult.

Wahrscheinlich wäre das nicht passiert, wenn ich das Gebäude fest auf einer Grundplatte montiert hätte. Trotzdem erstaunlich, wieso dieses Material solche Spannungen entwickelt. Als ob der Kunststoff noch nachträglich arbeitet. Die Farbe ist auch nur wasserlösliche Modellbaufarbe, also nichts, was das Material angreifen sollte.

Jörn
 

Anhänge

  • P5235632.JPG
    P5235632.JPG
    84,3 KB · Aufrufe: 154
  • P5235631.JPG
    P5235631.JPG
    78,9 KB · Aufrufe: 136
Zurück
Oben