• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle & mehr 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine gefundene Übersicht bezog sich auf Epoche IV. Ich habe gerade nochmals geschaut.

Bei Epoche III habe ich gerade Deine Angaben im Internet gefunden. Danke R.P..

Heiko
 
SPmax bietet ja bekanntlich die russischen Kesselwagen von Peresvet im Set an. Dazu meine Frage: Haben die jetzt einen Normschacht und wenn ja, wo kann ich den als Ersatzteil nachbestellen?

Einspruch: Die von SM angebotenen Wagen sind Neukonstruktionen von HERIS (exklusiv vertrieben über Spiele Max) - daher auch die KKK mit Normschacht ggü. den Modellen von Peresvet. (es sei denn, Peresvet lässt wie Heris an gleicher Stelle produzieren)

Gruß vom MiTTstreiter
 
@ MittstreiTTer : Es sind die gleichen Wagen , mal abgesehen von der Kupplungsdeichsel und den Drehgestellen . Das musste ich am Wochenende erstaunt feststellen als ein befreundeter Modellbahner sein Peresvet Modell mitgebracht hat um es mit meinen Heris Wagen zu vergleichen .
 
Hallo Berthie,

stellt sich die Frage, wo eine KKK anfängt und die Deichsel aufhört.:wiejetzt: Der original verbaute "Normschachthalter" ist schon durch Langloch und Feder geführt und kann ausgelenkt werden. Wie labberig auch immer. :fasziniert:

Die Sa3-Nachbilder sind pure Deichseln.

Wobei sich noch die Frage stellt, wozu braucht es bei Wagen ohne Puffer eine KKK? :allesgut:

Gruß Hansi
 
Hallo!

Zwischen Drehgestellhalterung und "Pufferbohle" greift die Deichsel mit einem Zapfen in den Unterboden ein, in welchem v-förmig ein Kanal gefräst wurde. Und somit die Deichsel bei Auslenkung gegen die Feder "verlängert" wird. Insgesamt ne ziemlich lustige Konstruktion, funktioniert aber gut.

Daniel
 
Hallo Berthie,

stellt sich die Frage, wo eine KKK anfängt und die Deichsel aufhört...

...wie der Name, ausgesprochen, sagt:
Kurz-Kupplungs-Kinematik
Also ein "Mechanixnutz" zum Verlängern des Kuppelabstandes in Kurven, damit die Wagen nicht überpuffern.
Das bedingt seitliche Hebel und Abstützungen.
Beides ist hier nicht vorhanden. Insofern ist es eben maximal ein NEM-gerechter Schacht, aber keine Kinematik... :fasziniert:

...Wobei sich noch die Frage stellt, wozu braucht es bei Wagen ohne Puffer eine KKK?...
...zu nüscht nich... :lach:
 
laut Spmax zum nächsten Winter. Die gelieferte Qualität soll unter aller Sau gewesen sein und wenn ich mir die unbrauchbaren hängenden Kupplungen der Kesselwagen ansehe, glaube ich das unbesehen. Wie ich die haltbar an einen Zug bekomme, habe ich immer noch nicht raus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben