• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Die (fast) FKTT-kompatiblen MeckPomm-Module

Hallo,

kurzes Update: Die schon mit Gleisen versehenen Kurven haben erfolgreich ihre Betriebsprobe bestanden.

Noch eine Frage zu den Wattenscheidern: Hat schon einer die Teilchen in Nähe eines Dammkopfstückes eingebaut? Ich wollte auf beiden kurzen Übergangskurven Damm/flach für beide Streckengleise je einen Signalschacht einbauen, finde aber keine gescheite Lösung, wie man die Schächte an der "Dammseite" wegtarnen soll.
Alternative wäre, die Schächte in Richtung des Flachkopfstückes zu verlagern, dann ist auch die Tarnung kein Problem.

Gruß Hansi
 

Anhänge

  • P1010952_board.jpg
    P1010952_board.jpg
    250,7 KB · Aufrufe: 320
Am Damm brauchst du eh eine Stützmauer um den Schacht, so wie es beim Vorbild auch war. Wenn der Schacht leer ist, dann den Stubben so gestalten, das da eben früher mal eins stand...
 
Ja klar, mit Stützmauer wird da was. Ich war nur auf den Fremo-Seiten stöbern und fand auf dieser Seite die Einbauzeichnungen als pdf. Dieser Vorschlag für den Einbau eines Wattenscheiders in Dämme würde halt eine Tarnung des "Signalantriebskörpers" bedingen, was meiner Meinung nach nicht so zielführend ist.

Gruß Hansi
 

Anhänge

  • wattenscheider.jpg
    wattenscheider.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 238
Hallo,

in der Zwischenzeit haben je zwei Wattenscheider auf meinen kleinen Kurvenmodulen ihren Platz gefunden und wurden ordentlich eingeharzt. Die Oberfläche wurde wieder mit Bauschaum verschlossen.

Heute war wieder Bautag angesagt. Die 4 großen Kurvenmodule waren dran, mit Gleisen ausgerüstet zu werden. Dank der Unterstützung zweier Modulisten standen uns zwei Schablonen zur Verfügung :wiejetzt:, was die Arbeit wesentlich erleichterte.

Zum Abschluss noch eine Stellprobe und Schiebebetrieb in ungesunder Körperhaltung. :traudich:

Bild 1: Micha lötet mal wieder
Bild 2: Ich darf mich an der Handleiher festhalten
Bild 3: Upps, Schwellen vergessen :braue:
Bild 4: Stellprobe (na, es liegt eher alles)
Bild 5: Schiebeprobe (es geht auch ohne Modulbeine und Verschraubungen) :fasziniert:

Gruß Hansi
 

Anhänge

  • P1010988_board.jpg
    P1010988_board.jpg
    256,3 KB · Aufrufe: 363
  • P1010990_board.jpg
    P1010990_board.jpg
    261,1 KB · Aufrufe: 367
  • P1010991_board.jpg
    P1010991_board.jpg
    276,7 KB · Aufrufe: 361
  • P1010992_board.jpg
    P1010992_board.jpg
    266 KB · Aufrufe: 403
  • P1010993_board.jpg
    P1010993_board.jpg
    252,2 KB · Aufrufe: 359
Weiter so! Nee, nee, nee Ralf.

Wenn die schon mal einen Stromanschluß, hätten wären sie schon fertig.
Bild 2: Ich darf mich an der Handleiher festhalten

Aber wir lassen uns ja gerne in Finkenheerd überraschen.

Gruß Uwe
 
Moin,

Strom, vielleicht noch aus der Steckdose, ist Luxus, den sollen wir doch erst mit dem nächsten Konjunkturprogramm bekommen. :bruell:

Ich pflege die Handleiher aber üblicherweise zum Bohren von Löchern (im Bild dargestellt für die Zuführung der Anschlusskabel für die Opferschienen an der Modulkante) zu nehmen :fasziniert:, nicht zum Schrauben, wobei ist auch ne Idee, wenn der Akkuschrauber mal wieder leer ist. :traudich:

Ansonsten hilft so ein wenig Terminstress (noch 6 Wochen bis Finkenheerd) sehr, mit den Arbeiten voranzukommen.

Gruß Hansi
 
Das thermograpische Foto zeigt doch nicht etwa eine Br 118, bei der gerade der Decoder einen Stresstest erhält?

Oder aber es ist der Nachweis, wie warm ein Pups den Schlafsack macht :)
 
Hallo,

knapp daneben. Dem Dekoder geht es blendend. Es ist ein Bild von meinem LVT, dessen Spannungsregler dabei ist, sich einen Weg ans Tageslicht zu bahnen. :fasziniert: Sobald die Innenbeleuchtung angeschaltet wird, wird es heiß, für den Hut zu heiß. Ein dringender Besuch im RAW ist fällig. :braue:

Hier das Vergleichsbild im sichtbaren Spektrum und zwei weitere Detailbilder.

Gruß Hansi
 

Anhänge

  • P1010986_board.jpg
    P1010986_board.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 577
  • IR001371.jpg
    IR001371.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 507
  • IR001372.jpg
    IR001372.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 483
Hallo,

der Modulbau schreitet voran :wiejetzt:, nachdem auf allen Module Gleise verlegt wurden, die Verkabelung eingebaut und die Oberfläche geschlossen wurde, geht es mit der Gestaltung weiter.

Die kleinen Kurvenmodule erhielten ja Wattenscheider, die Alugehäuse wurden zur Nachbildung eines Betonfundamentes mit Spachtelmasse belegt, darauf kam eine dünne Schicht Staub. Die eigentliche Betonnachbildung erfolgte mit Beton-Farbe von Polak. Eine Alterung mittels Pulverfarben steht noch aus. :traudich:

Der Randweg und der obere Bereich der Böschung wurde wieder mit einer Mischung aus verschiedenen Tönen Polak-Staub bedeckt. Auch den Schotter liefert Polak, wir haben uns für den Typ braun entschieden.

Gruß Hansi
 

Anhänge

  • P1010995_board.jpg
    P1010995_board.jpg
    276,5 KB · Aufrufe: 370
  • P1010997_board.jpg
    P1010997_board.jpg
    252,7 KB · Aufrufe: 334
  • P1010999_board.jpg
    P1010999_board.jpg
    259,1 KB · Aufrufe: 382
Hallo,

heute war Generalprobe für Finkenheerd angesagt, als deren Ergebnis kann man die Module als benutzbar melden. :fasziniert:

Das Augenschmerz :dogeyes: verursachende Lindgrün auf dem ersten Modul wurde gleich vor Ort beseitigt :brrrrr:, die Bauschaumwüsten sollen auch noch verschwinden und die noch holzfarbigen Seitenbretter ihre gewünschte k...braune Färbung erhalten.

Neben einer provisorischen Behelfsbrücke (ich habe es nicht mehr geschafft, Grischans Brücke fertig zu bauen) ziert auch etwas Notgrün :wiejetzt: einen Teil der Landschaft. Für die anständige Vegetation ist KöMo als Ziel festgelegt worden. :traudich:

Man sieht sich in Finkenheerd
Hansi
 

Anhänge

  • P1020052_board.jpg
    P1020052_board.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 376
  • P1020053_board.jpg
    P1020053_board.jpg
    238,9 KB · Aufrufe: 380
  • P1020059_board.jpg
    P1020059_board.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 393
die Bauschaumwüsten sollen auch noch verschwinden und die noch holzfarbigen Seitenbretter ihre gewünschte k...braune Färbung erhalten.

Man sieht sich in Finkenheerd
Hansi


Seitenbretter sind gestrichen:wiejetzt::fasziniert: und die Bauschaumwüsten gleichen auch schon grünen Oasen. Fein

Man sieht sich in Finkenheerd


Dito

Ansonsten wieder ein schönes Mittag gegessen :essen:

Micha
 
Hallo

@Stofffuchs

Ich habe bei meinen Modulen auf den Schaum Zeitungspapier in mehreren Lagen aufgeklebt, als Kleber geht Tapetenleim ganz gut oder auch Holzleim mit Wasser 1 : 2. Das wird dann, wenn es getrocknet ist, schön fest. Als mir im Bastelkeller die Zeitung ausgegangen war, habe ich Versuchsweise auch das Seidenpapier welche als Verpackungsmaterial genutzt wird, erfolgreich verwendet.
Den Kleber habe ich meistens schon mit brauner Farbe, eingefärbt und die letzte Leimschicht habe gleich mit feinem Sand abgestreut, da ist dan schon mal ein Grund da.

Grüße vom Marko
 
...Was habt ihr dann darübergeklebt und mit welchem Klebstoff?

Hi Daniel,
ich habe rollenweise Küchenpapier genommen, welches eine möglichst gleichmäßige Struktur haben sollte (ohne Muster). Das Ganze dann mit verdünntem Weißleim aufgeklebt und mit dem feuchten Pinsel angedrückt. Sobald das Papier naß wird, lässt sich das ja extrem formen und in jede Vertiefung drücken - bleibt dort und trocknet dann hart aus.
 
Hallo,

beim ersten meiner Bauschaum-bedeckten Module habe ich noch versucht, die entstandene Löcher im Schaumgebilde mit Holzmehl-Weißleimspachtel zu schließen. Bei den anderen habe ich einfach abgeschnittene Bauschaumstückchen reingestopft. :braue:

Danach wird abschnittsweise die Bauschaumoberfläche großzügig mit etwa 1:1 verdünntem Weißleim eingestrichen und handtellergroße Zellstoffstücke (z. B. Küchenrolle, Handtücher für Toilettenspendern etc) aufgelegt und wieder mit dem Pinsel wieder mit dem Leimgemisch bedeckt. Das ganze habe ich zwei- bis dreimal überlappend wiederholt. Das Ergebnis wird nach dem Durchtrocken schön stabil. :wiejetzt:

Als Grundierung habe ich mir aus den Abtönfarben umbra, dunkelgrün und braun eine Mischung gemacht, die nicht ganz ordentlich durchgerührt wird, das ergibt eine etwas unregelmäßige matte Grundlage für die Vegetation, aber die liegt noch vor mir. :traudich:

Gruß Hansi
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auf Grischan habe ich mal gehört. :schleimer:

Ist zwar kein Bauschaum, aber so ein furchtbar weicher Hartschaum. Der hat auch eine Zellstoffoberfläche aus den erwähnten Papierhandtüchern bekommen. Nun kann man schon mal gröber zulangen.:allesgut:
 

Anhänge

  • P1010419_board.jpg
    P1010419_board.jpg
    232 KB · Aufrufe: 585
Weil Du gerade Messing schriebst: Eigentlich wollte ich die Anregung aus der Newsgroup noch aufgreifen und 1,5 mm Messingröhrchen als Miniwattenscheider für Signaltafeln neben dem Schotterbett versenken. Hier der Link zur Idee.

Habe ich aber auch nicht mehr geschafft. :ballwerf:

Aber nur 4 Sch...Schrauben für ein ganzes Fiddle? Das geht doch stabiler. :wiejetzt:

Hansi
 
Zurück
Oben