• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR24 von Gützold

Da wären 24 023, 24 024, 24 029 und 24030 zu nennen.

Alle Maschinen aus der Reihe 24 021 bis 24 030 hatten ihre Erstbeheimatung im Bw Freudenstadt.

Die 24 021 war dann unter anderem in Berlin, Oschersleben und Jerichow beheimatet. Näheres findet man hier.
 
Hallo miteinander
eine herausgefallene Rauchkammertür ist ja nu nicht das Problem-eventuell mit etwas Fixogum wieder reinstecken fertsch.
das hat die sächs. 75 von Gützold auch ab und zu mal abgeworfen.
Rätsel gibt mir das als Querstrebe bezeichnete Teil 8 auf---wo gehört es hin??

gruß FB.
 
Teil 8

-ist die Halterung für die WLBe, die kommt oben quer hinter die RKT. Die WLBe haben innen Ohren dran, da kommen die Enden von Teil 8 rein.
 
Blitzmerker

-sorry, war ein Denkfehler, das offene, das man sieht sind natürlich die Rauchrohre und das Wasser nebst Dampf ist drumrum und hinter der Rohrwand und bleibt somit drin. Ich bitte um Verzweiflung...
 
@Raw-Wolf
Tröste Dich, wenn die Rauchkammertüre aufgeht, dann ist der Kesseldruck sowas von schnell unten... Also ganz falsch lagst Du nicht:)
Gruß vom Heizer
 
Dampfdruck

-ist das durch die Abkühlung?, oder ist da was undicht? sollte man das bei Gützold reklamieren?
 
@wolf
Also, jetzt aber der letzte Laberbeitrag:
Entweder hast Du einen derartigen Kesselschaden, daß es Dir die Rauchkammertür weggeblasen hat ---> Dampfdruck daher auch ganz schnell unten ( Führerhaus dann leider aber öfters auch )
In sonstigen Fällen kühlt natürlich alles recht schnell ab, da die Rauchgase nicht mehr wirbelnd durch die Siederohre ziehen und damit die Wärmeübertragung gegen Null geht. Bei arbeitender Maschine ist der vorhandene Dampf schnell weg, und wenn nichts mehr nachkommt, geht das Manometer in den Sinkflug. Habe ich mal in England erlebt, da kam es plötzlich aus der Rauchkammertür aus mehreren Löchern raus- Ende und Abschleppen.
Gruß vom Heizer
 
das hat die sächs. 75 von Gützold auch ab und zu mal abgeworfen.

Soso. Das nie in Serie gegangene gützoldsche Modell der sächs. 75 wirft bei Dir Teile ab. Mach mal bitte ein Foto für die Datenbank, dankeschön! :allesgut:

PS
Einen sehr offensichtlichen Fehler an der Lok hat noch gar keiner entdeckt :lach: (Weshalb icke aber dennoch nich' in Reklamationsexstase falle)
 
Hallo,

der in Rot gekleidete Mann mit dem dicken Sack hat mir auch so ein schickes Maschinchen dagelassen =)
Hier ist ja schon viel geschrieben worden, was Detaillierung, Preis und Verarbeitungqualität angeht. Leider musste meine Lok auch nochmal ganz kurz ins RAW einrollen - Die Räder der Lok blockierten gelegentlich. Nach dem Öffnen der Bodenplatte war der Übeltäter schnell enttarnt - ein Schleifer wurde nicht richtig in die Aufnahme gedrückt und dann die Bodenplatte mit "Gewalt" festgeschraubt. Dadurch war die Sache nicht ganz leichtgängig.
Jetzt läuft sie einwandfrei! Das einzige, was mich an der Lok wirklich stört, sind die zu Scheiben mutierten Handräder am Kessel, vielleicht schneide ich die einfach ab und ersetze sie durch Ätzteile...

Mike
 
Kann man die Bodenplatte denn einfach so aufschrauben ?
Bei der Tillig 52er wird ja auch davor gewarnt das man das Teil nach dem Öffnen wohl nicht mehr so einfach zusammenbekommt.
 
Mir is noch was aufgefallen

Bei der 24 sind B- und C-Achse mittels Ausgleichswippe mechanisch verbunden , so daß die C-Achse komplett einfedert , wenn die B-Achse entlastet wird . Da das bei meinem zugegebenermaßen recht welligem Testoval öfter der Fall is , haben die Räder der C-Achse an der darüberliegenden Stelle des Umlaufes deutlich Spuren verursacht , und wenn das auch noch in der Kurve vorkam , brachte der mechanische Widerstand die Kuppelräder wohl auch deshalb gelegentlich zum Stillstand . An den gekennzeichneten Kanten ( siehe Bild ) habe ich deshalb soviel Material weg genommen , wie die Radkränze auf Grund der Seitenverschiebbarkeit und des Federweges Platz benötigen , was auch den erhofften Effekt brachte . Dann noch ein paar Tröpfen Öl , Schleifkontakte noch mal gerichtet , nun läuft’se wieder butterweich .

Und noch mal :
Mal 'ne Frage zum Original . Ich habe nur Bilder der 24 004 mit geschlossener Schürze unter der RKT und Windabweiser an der hinteren Führerhausdachkante . Gibt es auch Fotos , auf welchen das Original wie das Modell aussieht ?
 

Anhänge

  • 24 C-Achse.jpg
    24 C-Achse.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 387
@Dampfossi
Vielleicht gefällt Dir ja Das hier von hier schon ein wenig. Werde weiteres zum Thema im Board unterbringen ;-)
Deine Frage beantworte ich Dir hier. Vielleicht schreibst Du ja da weiter.
 
Dampfossi schrieb:
Bei der 24 sind B- und C-Achse mittels Ausgleichswippe mechanisch verbunden...
Interessant!
Kannst Du - wo Du sie eh zerlegt hast - dazu bitte mal ein aussagekräftiges Bild einstellen?
 
Hallo!

Meine 24er ist am Wochenende auch gekommen. Die Fahreigenschaften sind wirklich traumhaft.
Die kalte Lötstelle als Ursache des zeitweise ausfallenden Schlußlichts war ebenfalls schnell behoben (Feststellung in der Endkontrolle kaum möglich). Kabel im Tender sind alle i.O. Man hat sich dort ganz schön ins Zeug gelegt um alles unter zu bringen.
Ich hab bei der Gelegenheit auch alles was es beim Vorbild nicht gab wie Getriebekasten, NEM-Schächte matt schwarz statt glänzend rot lackiert. Das bringt vor allem beim Tender ganz schön viel.

Mit Kolbenstangenrohren und Bremsschläuchen am Tender (nicht an der Front, halten ohnehin nicht von selbst) kommt die Lok problemlos durch den 310mm Radius.

Mein Fazit: Gelungene wirklich klitzekleine Lok (hehe, die 143er ist genau so groß).

Daniel
 
Ich tippe du hast bei WL zum smallprice bestellt ???
 
@wolf
Also, jetzt aber der letzte Laberbeitrag:
Entweder hast Du einen derartigen Kesselschaden, daß es Dir die Rauchkammertür weggeblasen hat ---> Dampfdruck daher auch ganz schnell unten ( Führerhaus dann leider aber öfters auch )
In sonstigen Fällen kühlt natürlich alles recht schnell ab, da die Rauchgase nicht mehr wirbelnd durch die Siederohre ziehen und damit die Wärmeübertragung gegen Null geht. Bei arbeitender Maschine ist der vorhandene Dampf schnell weg, und wenn nichts mehr nachkommt, geht das Manometer in den Sinkflug. Habe ich mal in England erlebt, da kam es plötzlich aus der Rauchkammertür aus mehreren Löchern raus- Ende und Abschleppen.
Gruß vom Heizer


Wenn sowas passiert, da liegt es an einer defekten vorderen Rohrwand, bzw. sind ein bzw. mehrere Siede- oder Rauchrohre gerissen. Die Rauchklammertür dichtet lediglich die Rauchkammer ab. Und dient dazu, die sich dort sammelnde Flugasche nach der Fahrt herauszuholen, bzw. ermöglicht sie Reparatur- und Wartungsarbeiten am vorderen Kesselbereich.

Wenn hinter der Rauchkammer Druck anliegen würde, und die Vorreiber geben nach, dann Gute Nacht!

hm-tt
 
Mal ein ganz anderes Problem

Hallo Forengemeinde

Seit wenigen Tagen bin auch ich stolzer Besitzer dieser Lokomotive (und nix vorbestellt, einfach beim Modellbahnhändler meines Vertrauen reingeschaut und mitgenommen :) ).

Mein Modell hat die hier beschrieben Probleme mit den Kuppelrädern nicht, aber dafür ein ganz anderes: Die Stromaufnahme! Dat Teil bewegt sich nur noch mit Androhung von Gewalt vom Fleck, selbst auf geraden (aus Meterware!!) gebauten Gleis bleibt das Ding stehen (und Licht aus). Aber dafür macht die Lok auf Weichenstraßen (alle mit polarisierten Herzstücken und Weichenzungen) fast überhaupt keine Probleme.

Verdreckte Schienen scheiden als Ursache aus, und zwar aus zwei Gründen. Ersten laufen meine "Testloks" (T3 von Jatt und Kö von Hornby) über diese Stellen problemlos drüber, zweitens bleibt die 24er beim Zurückdrücken mit der Hand nicht mehr an der selben Stelle, sondern ein paar Zentimeter später stehen.

Ich vermute daher ein Problem mit den Schleifern. Zumal mir die Lösung mit den drei Haftreifen auf den Tenderachsen eh etwa gewagt erscheint, denn dadurch nimmt die Lokführerseite nur durch die mittlere Tenderachse und die letzte Kuppelachse der Lok Strom auf. Wenn jetzt eine kleine Delle im Gleis ist und dadurch die mittlere Tenderachse den Kontakt zur Schiene verliert ist der Stillstand vorprogrammiert...

Daher Frage an Euch: Habe ich da nur die berühmte "Montagslok" erwischt oder besteht dieses Problem generell? Denn ein Austausch der Lok bei meinen Händler ist so leicht nicht möglich, denn mein Modellbahnhändler befindet sich leider 632 Autobahnkilometer östlich von mir und da komme ich in den nächsten Wochen leider nicht hin..... :-(
 
Zurück
Oben