• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Berichte von der Spielwarenmesse Nürnberg 2009

Hi WvR,
vielleicht liegt es auch einfach dadran, dass es nicht wirklich sooo viel neues von der Messe zu berichten gab....
90% der "Neuheiten" wurde schon vorher durchgenommen. Im Gegensatzt zu 2008 ist die Neuheitenflut ebenfalls überschaubar.
 
Überschaubar gut und schön - aber es dauerts nicht lang und es wird nur noch sinnlos geschwafelt. Erst wird ewig über den Preis diskutiert (dahingehend dankeschön an die Mods fürs bereinigen) und nun wird schon wieder diskutiert - egal obs in Nürnberg viel oder wenig zu sehen gab/gibt. Es ist doch auch nicht falsch einige H0 oder N-Neuheiten aufzulisten. Beziehungsweise ist dieser Weg besser als viele Leute die mit vielen Worten, wenig sagen. Auch wenns "wenig" Neuheiten gibt, geht doch wohl keiner von Euch stumm durch die Hallen. Irgendjemand wird sich doch wohl mal mit irgendeinem Hersteller unterhalten haben und somit ein paar neue Fakten erfahren, oder nicht?
 
Also ich will gar nicht erst wissen, was ihr mit vielen Neuheiten meint...
Allein wenn ich bei Tillig, Modist und Kühn shoppen gehen würde, wären mal locker 2½ Riesen weg... :wall: abgesehen davon, dass ich mit einigen Modellen aus den Vorjahren hinterherhinke...
Das Jahr ist gerade einmal 5 Wochen alt und es ist nicht abzusehen, wie viele Sondermodelle es wieder geben wird, Stichwort Spielemax. Also Ruhe bewahren und Schock bekämpfen. :allesgut:
 
@Hagelbau
Herr Kühn sagte mir im Gespräch, das er in Zusammenarbeit mit Christian Kettner die Kupplungsstütze in die Kupplung integriert hat. Die Kupplungsstütze ist im Vertrieb der Digitalzentrale. Sie läßt sich nachträglich an die Tillig - Kurzkupplung kleben und stabilisiert diese. Das ist allerdings bei größeren Stückzahlen eine Strafarbeit. Die Variante die Torsten Kühn dann bringt macht das Nachrüsten überflüssig. Die Frage ist dann nur, ob die Kupplung dann auch einzeln erhältlich sein wird. Aber ich denke schon das es kommen wird.

Heiko
 
Die Stütze ist ja schon lange bekannt.
 
Hallo!

Nun der Nachtrag!

Gabor

Etliche neue Fahrzeuge im Angebot bzw. in Vorbereitung.
Ich bin was die Autoschiene betrifft nicht ganz so fit, aber Bilder gibt es.

Fertig und kurz vor der Auslieferung sind der Lada und Dacia.

Danke an Herrn Gabor, dass er sich die Zeit für uns genommen hat.
 

Anhänge

  • Gabor2.jpg
    Gabor2.jpg
    245,8 KB · Aufrufe: 407
  • Gabor1.jpg
    Gabor1.jpg
    247,9 KB · Aufrufe: 412
  • Gabor3.jpg
    Gabor3.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 363
  • Gabor4.jpg
    Gabor4.jpg
    212,5 KB · Aufrufe: 341
Tillig

großer Messestand. Gute Infos und auch gute Laune!!
 

Anhänge

  • Tillig1.jpg
    Tillig1.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 360
  • Tillig2.jpg
    Tillig2.jpg
    229,4 KB · Aufrufe: 379
  • Tillig3.jpg
    Tillig3.jpg
    243,9 KB · Aufrufe: 411
  • Tillig5.jpg
    Tillig5.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 451
  • Tillig4.jpg
    Tillig4.jpg
    232 KB · Aufrufe: 380
Tillig Teil 2

Zu den Schürzenwagen sei noch angemerkt: Neue Drehgestelle für alle.
 

Anhänge

  • Tillig6.jpg
    Tillig6.jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 341
  • Tillig7.jpg
    Tillig7.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 318
  • Tillig8.jpg
    Tillig8.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 363
  • Tillig9.jpg
    Tillig9.jpg
    205,8 KB · Aufrufe: 405
  • Tillig10.jpg
    Tillig10.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 396
Tillig Teil 3
....
 

Anhänge

  • Tillig11.jpg
    Tillig11.jpg
    254,1 KB · Aufrufe: 409
  • Tillig12.jpg
    Tillig12.jpg
    241,9 KB · Aufrufe: 462
  • Tillig13.jpg
    Tillig13.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 385
  • Tillig14.jpg
    Tillig14.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 373
.Kuehn Vitrine.
 

Anhänge

  • Kuehn1.jpg
    Kuehn1.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 486
  • Kuehn2.jpg
    Kuehn2.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 406
  • Kuehn3.jpg
    Kuehn3.jpg
    237,5 KB · Aufrufe: 383
  • Kuehn4.jpg
    Kuehn4.jpg
    230,5 KB · Aufrufe: 422
  • Kuehn5.jpg
    Kuehn5.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 368
Kuehns 103er ohne viel Worte - die fehlen mir.
 

Anhänge

  • Kuehn103a.jpg
    Kuehn103a.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 482
  • Kuehn103b.jpg
    Kuehn103b.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 459
  • Kuehn103c.jpg
    Kuehn103c.jpg
    196,8 KB · Aufrufe: 424
  • Kuehn103e.jpg
    Kuehn103e.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 439
  • Kuehn103d.jpg
    Kuehn103d.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 418
Lorenz
nicht zu sehen der dreiachsige EDK6 als Ankündigung.
Die E04 kommt vollkommen überarbeitet in zeitgemäßer Ausführung.
Beachtenswert auch die sächsischen Abteilwagen.
 

Anhänge

  • Lorenz1.jpg
    Lorenz1.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 463
  • Lorenz2.jpg
    Lorenz2.jpg
    275,4 KB · Aufrufe: 519
  • Lorenz3.jpg
    Lorenz3.jpg
    222,6 KB · Aufrufe: 479
Auhagen

PMT in Ho!
[Edit 08.02.2009 10 Uhr] Im Newsblatt werden geänderte Bodenplatten für die 89er und 91er mit Bremsen und NEM-Schacht mit KKK (91er nur hinten) für Mitte des Jahres in Aussicht gestellt.
 

Anhänge

  • Auhagen1.jpg
    Auhagen1.jpg
    241,9 KB · Aufrufe: 199
  • PMT1.jpg
    PMT1.jpg
    260,2 KB · Aufrufe: 311
Piko

wetterfeste Weiche JAAAA!!!!

151er. Schaut spitze aus, nur die Kupplungsdeichsel ist zu kurz.

V60 als Sterreo-Lithographie in G
 

Anhänge

  • Piko1.jpg
    Piko1.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 386
  • Piko2.jpg
    Piko2.jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 374
  • Piko3.jpg
    Piko3.jpg
    237,1 KB · Aufrufe: 410
  • Piko4.jpg
    Piko4.jpg
    242 KB · Aufrufe: 317
  • Piko5.jpg
    Piko5.jpg
    274,5 KB · Aufrufe: 379
Kuehn digital

Die Lichtleiste LH10 ist für Ho gedacht. Ein Digitaldecoder ist integriert. Warmweise LED's sind eingebaut. Es lassen sich verschiedene Modi einstellen, darunter auch beim Einschalten das Flackern (Leuchtstofflampe zünden). Ein Ablängen auf Wunschlänge ist möglich.

Die Leiste wird als LT10 auch für TT erscheinen, passend für die Wagen, und kann bereits über den Fachhandel bestellt werden.
UCP 17,99 (Digitaldecoder bereits enthalten...).

Danke an Frau Erfurth-Kühn für die Erläuterungen.

Daniel
 

Anhänge

  • Kuehn_a.jpg
    Kuehn_a.jpg
    230 KB · Aufrufe: 225
  • Kuehn_b.jpg
    Kuehn_b.jpg
    230 KB · Aufrufe: 234
Roco
.............

@thorsten: Nö, gibt es nicht. Aber man ist auf einem guten Wege, wenn ich mir den Steg zur Höhenstabilisierung ansehe.
 

Anhänge

  • Roco1.jpg
    Roco1.jpg
    181 KB · Aufrufe: 197
  • Roco3.jpg
    Roco3.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 236
  • Roco2.jpg
    Roco2.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 191
  • Roco4.jpg
    Roco4.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 173
Nachtrag Tillig

Die fertige 50er mit Kabinentender ist wohl keinem aufgefallen?

Hat wohl keinen so richtig interessiert, schade auch. Eine DB-typischere Dampflok (von den Neubauten mal abgesehen) gibt es kaum, ist wirklich eine Sensation, diese Maschine.

@TT-Simon: danke Dir vielmals für das Bild, hab's mir ausgedruckt und eingerahmt ;-)
 
Städteexpress-Halberstädter von Arnold-Hornby in N. Ab jetzt kommt der Blick über den Tellerrand.
 

Anhänge

  • Hornby1.jpg
    Hornby1.jpg
    245,5 KB · Aufrufe: 201
  • Hornby2.jpg
    Hornby2.jpg
    231,4 KB · Aufrufe: 158
TT-Club

neuer Flachwagen
zusätzlich ohne Bild: Kuppelwagen 998 für Übergang Schraubenkupplung-Mittelpufferkupplung
 

Anhänge

  • TT-Club.jpg
    TT-Club.jpg
    205,3 KB · Aufrufe: 334
PSK

TT-Urgestein Peter Koster grüßt auf diesem Wege alle TT-Freunde!
 

Anhänge

  • PSK1.jpg
    PSK1.jpg
    244,9 KB · Aufrufe: 329
  • PSK2.jpg
    PSK2.jpg
    235,4 KB · Aufrufe: 306
  • PSK3.jpg
    PSK3.jpg
    204 KB · Aufrufe: 278
  • PSK4.jpg
    PSK4.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 332
  • PSK5.jpg
    PSK5.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 306
Zurück
Oben