• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Groeschis TC-Versuchsanlage

groeschi

Foriker
Beiträge
4.094
Reaktionen
825 11
Ort
Erfurt
hallo Gemeinde, nach langer Überlegung und dem Besuch von einigen Workshops mit Yves sowie dem Besuch bei einigen Boarden ist die Entscheidung gefallen. Ich werde mit dem TC von Freiwald steuern. Punkt.
Da ich auch im TC-Forum unterwegs bin, wurde ich auch von dort immer wieder gemahnt: Bau Dir erst eine kleine Versuchs- und Trainigsanlage. Da ich bei meiner ersten Anlage genug Fehler gemacht habe wird dieser Ratschlag beherzigt. Ich hab mir die halbfertige Anlage von Rumpelheinz gekauft und werde diese dementsprechend nutzen. Natürlich sind einige Umbauten erforderlich aber das ist kein Problem.
Im Anhang hab ich den Gleisplan gezeichnet und auch verzipt.
Ich werde meine Überlegungen und auch den Baufortschritt hier in regelmäßigen Abständen einstellen. In der Hoffnung auf rege Diskussionen und auch auf Fehlerfindung zu unser Aller Nutzen.
Heute gehts mir um die Blockaufteilung. Ich hab mal jeden von mir angedachten Block farblich anders gezeichnet. Hier geht es mir erstmal um die Aufteilung für die Gleisbesetztmeldung. Was sagen die Experten dazu? Insbesondere die rechte Einfahrt-sollte die lila Weiche (nach der grauen) und das nächste Gleisstück extra gemeldet werden?
Zum Gleisplan ansich, bitte keine Diskussionen, er ist vorgegeben und wie geschrieben eine Testanlage. (ich ahne schon das die mein Enkel bekommt)
Noch ne Frage: Welche Gleisbesetztmelder sollte man nehmen, Littfinski oder Blücher und zu welchen Rüpckmeldebus rät man?
danke der groeschi
 

Anhänge

  • TC-Test.jpg
    TC-Test.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 1.998
  • TC-Versuch.zip
    2,6 KB · Aufrufe: 372
Ich würd glaube ich eher das schräge blaue Stück extra melden. Dann kannst du da Hobeln und trotzdem einen Zug einfahrn lassen in das Bf-Gleis. Aber ich bin ja nur TC-Theoretiker...
 
Hallo,
ja, ich sehe das auch so. Für mich wäre der "Zubringer" zum Anlagenteil rechts (OG?) ein seperater Block genauso, wie die Abstellgleise an sich getrennt gemeldet würden - das aber ist ja vorgesehen
 
Hi,
Einfahrt von rechts hinter der 3. Weiche trennen und beide Weichenstraßen getrennt mit Stromfühler melden (nur die Weichenstraßen, die darauffolgenden Gleise gehören dann schon zu nächsten Block). So kannst du in die Bhf.-Gleise einfahren und oben rangieren.
kalle
 
Also ich verwende LDT RS-8 Rückmeldemodule, für den Lenz RS Bus.
Alle Weichenstraßen haben bei mir eine extra Rückmeldung, mal so als Tip am Rande.
 
Danke erstmal bisher. Ich häng das alles nochmal neu an und hab mal nummeriert. Damit werden die Aussagen eindeutiger.

@ roemi, naja so schlimm ist der Unterschied doch garnicht. LDT kostet für 16 Überwachungen als BS 97,80 und Blücher 101,28. Wenn ich mich recht erinnere hat der Yves zum Workshop doch auch Blücher gehabt. Hier reizt mich die LED auf der Platine zur nochmaligen Kontrolle.

@ Mirko, alle WS eine eigene Rückmeldung. Wie würdest Du das dann hier lösen?
der groeschi
 

Anhänge

  • TC-Versuch.jpg
    TC-Versuch.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 1.141
  • TC-Versuch.zip
    3,2 KB · Aufrufe: 99
Hi Groeschi

also ich persönlich würde die Blöcke noch mit seperaten Brems- und Haltmeldern versehen. Sonst muß man mit Virtuellen Kontakten für das abbremsen und halten arbeiten was meiner Meinnung nach nicht so vorteilhaft ist. Achso der Haltmelder sollte min 5cm vor dem Blockende sein das ein durchrutschender Zug nicht den nächsten Block belegt.

Sonst ist die Blockaufteilung so gut. Die Weichenkombination 3-6 würde ich vieleicht anders überwachen, habe aber noch keine Lösung parat. Wenn mir was gutes einfällt kommts hierrein.
 
Hallo TT - Tom,

die virtuellen Kontakte sind eine sehr gute Erfindung - man muss nicht die Gleise "zersägen". Ich habe noch keinen Nachteil feststellen können.

MfG

Roland TT
 
@groeschi: Du hast Recht. Der Bausatz 101 €.
Ich habe nur
F-GBM16XS/3/RS 16-fach Gleisbesetztmelder 3A Belastbarkeit mit RS-Interface für 140,23 EUR
gesehen.

Wenn auch sehr alt, aber was ist von >>> dieser <<< Aussage zu halten?

Ich, ebenfalls digitaler Neuling, finde kein für oder wider das man diesen Baustein mit dem von LDT kombinieren kann.
Oder sind die alle kombinierbar?
 
Hallo Gröschi
Ich würde Weiche 5+6 mit der geraden endstrecke einen Block machen.Wenn du die 4 in dem Block hast,kannst du die 4 nicht mehr schalten,wenn der Block belegt gemeldet wird.Hoffe du kannst meine Gedanken nachvollziehen.Wegen der Besetztmelder würde ich Blücher vorziehen,ist sicherer und professioneller.MfG Klaus
 
HallO!
@roemi
Die Blücherteile hätten auch noch den Vorteil das man die Rückmeldung tauschen könnte (RS88, RS-Bus,Loconet), also falls man mal die Zentrale wechselt...
Zu den angeblichen Teilbausätzen kann ich allerdings auch nichts sagen.
Mfg Uller
 
Hallo Gröschi,

nach längerer Betrachtung Deiner Aufteilung sehe ich folgendes :
Eventuell könntest Du Gleis 9 und ( Weiche 5 und Weiche 6 ) separat abfragen.
Du kannst aber auch alles so lassen, denn immerhin wenn du über die grauen oder grünen Blöcke über Gleis 3, Weiche 3 und Weiche 4 fährst, kannst Du ab Weiche 5 auch nicht so richtig rangieren. Von Gleis 10 kommst Du nirgendwo hin und ein Hin – und Herfahren von Gleis 8 zu 9 und umgekehrt geht jetzt immer noch.
Fährst Du aber über die grauen oder grünen Blöcke über Gleis 1 oder Gleis 2 kannst Du auf Gleis 3, Gleis 8, 9, 10 und 11 und den entsprechenden Weichen rangieren.

Mit freundlichen Grüßen

Roland TT
 
@ roemi, ich hab das hier gefunden: Das Main-Board des GBM16XS ist sowohl als Fertigmodul als auch als Komplettbausatz in Industriequalität mit CE-Zeichen erhältlich. Board mit Bestückungsdruck, Lötstopplack beidseitig. Die Interface-Module sind nur als Fertigmodul lieferbar.
Damit sollte das klar sein. Wegen der Kombinierfähigkeit mach ich mir keine Sorgen-DCC-kompatibel und gut.

@ Roland TT, genauso waren bei der Erstellung meine Gedanken. Am einfachsten wäre ja W5 gegen eine DKW zu tauschen. Aber das will ich nicht. Es ist eine Testanlage und soll es bleiben. Was mal wird wenn ich groß bin werden wir sehen. Ich hab das auch so gemacht um einen Flankenschutz für Gl 3 zu haben. Hierbei muß dann W6 noch auf Abzweig stehen dann passt es. Schön wäre jetzt noch eine Gleissperre in 10. Genug geträumt.
der groeschi
 
Hi allemann,
ich möchte dringend raten, Blöcke nicht mit Meldeabschnitten zu verwechseln! Das sind zweierlei Dinge!
So sind z.B. in groeschis Gleisplan die Ein- und Ausfahrbereiche beider Bahnhöfe durch die freie Strecke verbunden (nur ein Meldeabschnitt :flop:, nur ein Block :top: ). Will man nun zeitgleich in beiden Bahnhöfen eine Lok z.B. über den 'rechten' Bahnhofskopf umsetzen, ergibt sich ein Problem:
Zwei Loks in einem Meldeabschnitt, der TC wird mit hoher Wahrscheinlichkeit durcheinander kommen, da er nicht unterscheiden kann, welche Lok wo steht, wenn sich zwei Loks auf demselben Meldeabschnitt befinden.

Ich würde die Weichenbereiche der Bahnhofsköpfe jeweils einzeln rückmelden und die Streckenabschnitte dazwischen auch noch mal unterteilen, auch wenn die Teilstücke sehr kurz (z.B. nur eine einzelne Weiche) sein können. Aber nur so ist gewährleistet, daß sich (bei sinnvollem Fahrbetrieb, also sind z.B. 'von Hand zusammengefahrene Lokausstellungen' o.ä. hier mal ausgeklammert, da eh nicht sinnvoll zu automatisieren) immer nur höchstens eine Lok (oder Mehrfachtraktion) auf einem Gleisabschnitt befindet, und das Steuerungsprogramm exakte Arbeit leisten kann.
 
Aus meiner Erfahrung...

...mit unserer TC-Anlage im Club rate ich Dir DRINGEND, sämtliche Weichenstraßen in den zentralen Zufahrten als jeweils eigene Rückmeldeabschnitte auszulegen. Damit können die Weichen bereits geschaltet werden, wenn die letzte Achse diesen Abschnitt verlassen hat und TC wartet nicht erst, bis der Zug auf der Anlage wieder halb herum ist. Diese Abschnitte habe ich dann mit einem "Timer" versehen, der den Melder noch 5sek lang als BELEGT meldet, nachdem physisch die letzte Achse heraus ist. Das bringt den Vorteil, das Du bei nicht zuverlässiger Rückmeldeung von Widerstandsachsen nicht versehentlich die Weichen unter dem Zug gestellt bekommst.

Ansonsten eine schöne Testanlage. Ich habe mal durchgezählt - ich komme mit den seperaten Weichenabschnitten auf 17 Abschnitte. Wenn Du noch irgendwo einen Abschnitt reduzieren kannst, dann ist da ein 16fach-Blücher genau DAS Richtige für Dich. Eine solche Platine, einen Zentrale und einen Booster - fertsch...
 
...ich komme mit den seperaten Weichenabschnitten auf 17 Abschnitte. Wenn Du noch irgendwo einen Abschnitt reduzieren kannst, dann ist da ein 16fach-Blücher genau DAS Richtige...
Kannst Du diese mögliche Aufteilung mal bildlich darstellen?
 
17 Meldeabschnitte:

- Gleis 1-11 sind 11 Meldeabschnitte und jeweils jeder ein Block

- Radius rechts und links jeder ein Meldeabschnitte und wieder jeder ein Block

- Weichen 1, 2, 3, 4, 5 u. 6 zusammen ein Rückmelder
- Weichen 7, 8 zusammen ein Rückmelder
- Weichen 9, 10 u. 11 zusammen ein Rückmelder
- Weichen 12 u. 13 zusammen ein Rückmelder

Macht zusammen 17 Rückmelder. Von diesen 17 Rückmeldern sind 11 Melder die den jeweiligen Blöcken zugeteilt werden. Alles andere sind die Melder der jeweiligen Weichenstraße.

So ist im Prinzip meine Anlage aufgebaut. Aber ich habe je Block einen Bremsmelder und zwei Haltemelder.

Hier ist es noch etwas genauer erklärt.
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=232049&postcount=182
 
Ich schrieb in Post 1: Heute gehts mir um die Blockaufteilung. Ich hab mal jeden von mir angedachten Block farblich anders gezeichnet. Hier geht es mir erstmal um die Aufteilung für die Gleisbesetztmeldung.
Da ist ja schon der erste Denkfehler. Dank an SD!
Ich hab im TC-Handbuch nachgelesen und folgendes gefunden: "Überall dort, wo Loks oder Züge kontrolliert, angehalten, abgestellt oder überwacht werden sollen, wird ein Block vorgesehen.
Typische Beispiele für Blöcke sind
• Bahnhofsgleise
• Abstellgleise
• Blockabschnitte auf freier Strecke zwischen zwei Bahnhöfen
In den meisten Fällen enthalten Blöcke lediglich einen einfachen Gleisabschnitt ohne Weichen. Blöcke werden oft begrenzt durch Weichen auf beiden Seiten oder durch eine Weiche und einen Prellbock. Die Grenzen von Blockabschnitten auf freier Strecke werden oftmals durch Signale markiert."
Also werden die WS extra gemeldet wie es auch Torsten geraten hat. Wobei wir nun zu Mirkos Post kommen. Soweit alles klar nur die Meldung der W 1-6 noch nicht. Sollte man vielleicht in (W1 + W2) und in (W3+4+5) unterscheiden wobei 6 schon separat bleiben könnte um ein Rangieren zwischen Gl 8+9 unabhängig zu ermöglichen?

der groeschi
 

Anhänge

  • TC-Versuch.jpg
    TC-Versuch.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 475
Soweit alles klar nur die Meldung der W 1-6 noch nicht. Sollte man vielleicht in (W1 + W2) und in (W3+4+5)

Stimmt war ich zu voreillig.

W6 und GL9 zusammen, W1-3 und 4-5 jeweils extra. Ich denke mal so wäre es ganz Optimal.

Bei Interesse kann ich dir ja mal meine TC Dateien zukommen lassen.
 
Mirko, ich dachte eher die W1+W2 zusammen und dann 3+4+5 zusammen. So könnte doch in Gl3 rangiert werden und nach Gl1+2 gefahren werden.
Wobei ich nun feststelle das es 18 Abschnitte geworden sind. Da werd ich wohl um den Aufwand vernünftig zu halten die Gl 8 +9 zusammenlegen und Gl 11 ganz rausnehmen.
der groeschi
 
Ich würde auf jeden Fall W1-2 von W3-5 trennen, damit Du Rangierfahrten simulieren kannst, auch wenn aus auf den Hauptgleisen noch rollt.

Wenn ich mir das jetzt richtig ansehe und Du eher noch reduzieren willst, würde ich dann eher auf andere Rückmelder gehen, und zwar 3 Stück a 8 Meldeabschnitte. Damit hast Du 24 potentielle "Blöcke" nach Definition von TC. Dann könntest Du nämlich zu den vorhandenen 18 Meldestellen noch 6 hinzufügen - meine Idee dazu wäre in erster Näherung das Hinzufügen von jeweils 2 Signal-Haltmeldern in Gleis 1 und Gleis 7 sowie das Unterteilen der beiden Verbindungsbögen des Ovals in je zwei Abschnitte.

Ich hoffe, Du kommst mit meinen Ideen klar - Gleis 1+7 würde dann jeweils aus 3 (!) Meldeabschnitten bestehen, wobei es einen langen Mittelabschnitt und nur jeweils kurze Haltabschnitte an den Enden gibt. Dort stehen dann z.B. die Signale und Du kannst millimetergenau davor anhalten. In Deiner jetzigen Planung gelingt Dir das nur mit virtuellen Meldekontakten, die wiederum absolut exakt eingemessene und mit Lastregelung versehene Loks voraussetzen.
 
@ Torsten, zu den Weichen ist jetz klar, mach ich so.

zum Rest, ich hatte eigentlich vor mit virtuellen Kontakten zu arbeiten werde aber Deine Idee mal aufgreifen und 2 Gleise mit "richtigen" belegen. Will ja testen und vergleichen. Lastgeregelte Decoder ist klar. Da könnt ich doch den F-GBM16XS/3/RS von Blücher und einen RS-8-B von LDT verwenden. Hab ich auch mal gleich beide getestet. Da nehm ich den LDT für die Gl 4-7 (7-3x) und die beiden angrenzenden WS und schon sind die 8 Kontakte verplant.
der groeschi
 
Zurück
Oben