Hallo,
neulich stand ich vor der Aufgabe, meinen ersten EW-3 Bausatz zusammenzubauen und das auch noch als Innenbogenweiche. Die Bauanleitung empfiehlt, sich das auf Papier aufzuzeichnen.
Nun ja, meine zeichnerischen Fähigkeiten sind nicht die größten, aber ich hab ja einen Computer. Also hab ich, statt von Hand zu zeichnen, das ganze in ein kleines Computerprogramm gepackt, um es dann 1:1 auszudrucken. Herausgekommen ist ein Programm, mit dem man beliebige Weichengeometrien berechnen und ausdrucken kann, wahlweise auf Basis EW2, EW3 oder frei selbst eingegebener Daten. Das Programm rechnet z.B. bei den EW2 oder EW3 aus der wahlweisen Eingabe eines Winkels oder Radius die jeweils anderen Daten aus und am Ende kann man das ganze dann ausdrucken und als Bauschablone verwenden.
Wer also mag und auch mal wieder eine Weiche bauen muss, kann sich das Programm mal ansehen und findet es vielleicht nützlich. Zu finden ist das ganze unter www.dancinglions.de/tt
Mag sein dass es das auch schon in anderer Form oder als Bestandteil der echten Gleisplanungssoftware gibt, aber wer bloß was kleines braucht muss dafür ja nicht gleich eine große Software kaufen.
Ich würde mich über Rückmeldungen freuen, natürlich auch jede Art von konstruktiver KLritik und/oder Anregungen.
Gruß
Jochen
neulich stand ich vor der Aufgabe, meinen ersten EW-3 Bausatz zusammenzubauen und das auch noch als Innenbogenweiche. Die Bauanleitung empfiehlt, sich das auf Papier aufzuzeichnen.
Nun ja, meine zeichnerischen Fähigkeiten sind nicht die größten, aber ich hab ja einen Computer. Also hab ich, statt von Hand zu zeichnen, das ganze in ein kleines Computerprogramm gepackt, um es dann 1:1 auszudrucken. Herausgekommen ist ein Programm, mit dem man beliebige Weichengeometrien berechnen und ausdrucken kann, wahlweise auf Basis EW2, EW3 oder frei selbst eingegebener Daten. Das Programm rechnet z.B. bei den EW2 oder EW3 aus der wahlweisen Eingabe eines Winkels oder Radius die jeweils anderen Daten aus und am Ende kann man das ganze dann ausdrucken und als Bauschablone verwenden.
Wer also mag und auch mal wieder eine Weiche bauen muss, kann sich das Programm mal ansehen und findet es vielleicht nützlich. Zu finden ist das ganze unter www.dancinglions.de/tt
Mag sein dass es das auch schon in anderer Form oder als Bestandteil der echten Gleisplanungssoftware gibt, aber wer bloß was kleines braucht muss dafür ja nicht gleich eine große Software kaufen.
Ich würde mich über Rückmeldungen freuen, natürlich auch jede Art von konstruktiver KLritik und/oder Anregungen.
Gruß
Jochen