• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbildfoto zur Workshoplok 2005 - 212 005-3 gesucht

LiwiTT

Foriker
Beiträge
8.698
Reaktionen
4.308 143
Ort
vorwiegend hier, weniger da ; -)
Wer kann mich mal bitte mit einem Foto vom Vorbild der 212 005-3 erfreuen - möglichst mit Front- und Seitenansicht.

Besten Dank im Voraus.

Thomas (der beim googlen nichts fand)
 
Hi Thomas,
ein Foto vom Vorbild gibt es im Eisenbahn Journal, Sonderausgabe 1/2002 - "E11/E42 und 112/143" auf Seite 68.
Zeitigstens Mittwoch kann ich es dir scannen und mailen. Vielleicht ist ja jemand schneller.
 
hi,

aus welcher zeit suchst du den das bild? das grenzt die suche vlt. etwas ein.

auf www.br143.de gibt es ein bild als DR und eins als DB.

oder meinst du die zeit in der sie ihre nummer gross an der seite trug? da kann ich dir allerdings nicht helfen.
 
Thomas meint die Lieferausführung der 212005. Angeblich hatte die Lok im ersten Anstrich eine himbeerrote (RAL 3027) Farbgebung und dann erst die orientrote (3031) Forbe. Die Beschriftung mit dem "nachgemachten DB"-Logo (als DR ) war aber nicht lange dran. Ich habe aber bisher noch kein Foto der himbeerroten 212005 und der großen Buchstaben/Ziffern gesehen.

johannes
 
Korrektur zu #5 habs Foto gefunden

1990 ist die 212005 in Himbeerot und DB-Logo aber mit DR Buchstaben gefahren. Damit ist die Worksshop-Lok eine Farbvariante ab ca. 1991und stellt aber nicht den Lieferzustand dar.

johannes
 
Müsste Berlin HBF gewesen sein . Auch nach der Ummnumerierung noch . Später dann wurden diese Loks ja zur 114 umbezeichnet und dann war Anfangs Cottbus die neue Heimat .
 
Fündig geworden

Für alle Bemühungen um Antwort auf meine Frage vielen Dank!
Nun bin ich selbst noch fündig geworden - im MEB Mai/2005 gibt es im Artikel "Nummern-Girls" eine ausfürhliche Abhandlung über die letzten DR-E-Loks. Die 212 005-3 in "vorbildlicher Modellausführung" findet sich auf Seite 27 rechts oben.

Dort ist auch eine interessantes Detail zu sehen: die vier Vorserein-Loks der 212 hatten die Stromabnehmer der 243 mit v-förmig zulaufenden Enden der Auflaufhörner (an der Palette).
Erst bei den (zur 112.0) umgezeichneten Loks tauchen die anderen Stromabnehmer auf, denen die Sommerfeldt-Modelle nachempfunden sind.
Damit genug der Nietenzählerei! ;D

Thomas
 
fiffi schrieb:
hallo,

hab noch eine frage: weis jemand wo die lok beheimatet war, als sie ihre nummer gross an der seite trug?
Auf www.br143.de finde ich folgendes:
www.br143.de schrieb:
212 002 - 005 wurden nach der Übernahme durch die DR zunächst dem Bw Halle P zugeteilt. Hier wurden sie intensiven Erprobungen unterzogen, betrat doch die Reichsbahn bei Geschwindigkeiten über 120 km/h weitestgehend Neuland. Im Zuge der durch DR und DB geplanten gemeinsamen Beschaffung der BR 112.1 (siehe dort), mussten auch Probefahrten auf DB-Gebiet durchgeführt werden. Dazu überführte man sie zunächst zum DB-Versuchsstandort München-Freimann. Bekannt sind hier Versuchsfahrten mit 212 004 im März 1991 und die Überführung der 212 005 von Halle nach München am 27.06.91. Zum 01.08.91 wechselten schließlich 112 003 - 005 zum Bw Seelze. Die Lokomotiven galten analog der BR 143 als Mietloks. Vermiet-Bw wurde auf Seite der DR Berlin Hbf, welches dann auch alle neu angelieferten Serienloks übernahm
 
Hm , die Beheimatung der Lok sagt nur aus , wo das Betriebsbuch zufinden ist . Wo oder von wo und wie die Loks eingesetzt werden , ist etwas ganz anderes .
 
Beheimatung

R.S. schrieb:
Hm , die Beheimatung der Lok sagt nur aus , wo das Betriebsbuch zufinden ist . Wo oder von wo und wie die Loks eingesetzt werden , ist etwas ganz anderes .
Hallo R.S.,

es war doch ausdrücklich nach Beheimatung gefragt, nicht nach dem Einsatzort. Oder habe ich das im Beitrag 7 falsch gelesen?
Weiterhin sagen die mir vorliegenden Daten zur Beheimatung der Vorserien 212/112 zum 01.01.1992 folgendes:
212/112 002: Bw Hauptbahnhof
212/112 003: Bw Halle P
212/112 004: Bw Halle P
212/112 005: Bw Hauptbahnhof​
Da auf www.143.de aber geschrieben ist, dass 212 005 ab 01.08.1991 vom Bw Seelze (DB) aus eingesetzt und vom Bw Berlin Hbf vermietet wurde, kommen bei mir Fragenzeichen, wer damals (inzwischen auch wieder fast 14 Jahre her!) einen Fehler in der Aufzeichnung gemacht hat.
 
Mangels Einsatzmöglichkeiten im DR-Netz (160 km/h...) wurden die 112.0 an die DB weitergereicht (vermietet) und von Seelze aus im IR-Verkehr eingesetzt.
Die Details dazu dürfen in den Moba-Zeitschriften Anfang der 90er nachzulesen sein.
Ähnliches passierte mit 143ern, die nach Dortmund kamen, hier lief die Vermietung AFAIR über Halle P (oder Erfurt ?).
 
Jan schrieb:
...
Die Details dazu dürfen in den Moba-Zeitschriften Anfang der 90er nachzulesen sein.
Ähnliches passierte mit 143ern, die nach Dortmund kamen, hier lief die Vermietung AFAIR über Halle P (oder Erfurt ?).
Die 143er waren buchmäßig bei der DR alle in Erfurt beheimatet und bei der DB in Dortmund und Mannheim eingesetzt.
Hier der Auszug von www.br143.de:
www.br143.de schrieb:
Doch es sollte sich Besserung einstellen. Als erstes konnte ab 31.07.90 die Erfurter 243 922 an die schweizerische Südostbahn (SOB) vermietet werden. Dazu erhielt sie einen Bügel mit schmaler Wippe, die dortige Zugsicherung und wahrscheinlich als erste Lok ihrer Bauart Rechteckpuffer.

Aber auch bei der (alten) DB interessierte man sich für die Loks, hatte man doch im Gegensatz zur DR mit einem eklatanten Lokmangel zu kämpfen. Im September 1990 wurden die ersten 2 Loks (243 925 & 926) zur Erprobung beim Bw Mannheim 1 beheimatet. Wenige Tage später folgten 243 929 & 930 dorthin. Die DB, und erst die Lokführer, waren begeistert – und da alles was aus dem Osten kommt sächsisch und / oder ein Trabbi ist, hatte die Lok ihren Spitznamen weg. „Trabbi“ – das setzte sich durch, wenngleich man die Lok in der DDR eher als „Lady“ kannte.

Im großen Stil mietete die DB nun die Loks an und bezeichnete sie unter Beibehaltung der Ordnungsnummer als 143. Dabei sollte es auch nach dem 01.01.92 bleiben, als die DR-Lokomotiven in das DB-Nummernschema integriert wurden. An diesem Tag waren bereits 117 Loks im Bw Dortmund 1 und 28 in Mannheim 1 beheimatet. Der Gesamtbestand pegelte sich schließlich bei rund 150 Loks ein. Im Mai 1992 war 143 656 die erste Lok im Bw Düsseldorf 1. Ihr hatte man eine Wendezugsteuerung nach DB-Bauart (36-polig, im Gegensatz zur 34-poligen DR-Variante) spendiert. Diese bewährte sich prächtig, woraufhin unsere Baureihe einen großen Teil des S-Bahn-Verkehrs an Rhein und Ruhr, sowie in Nürnberg übernahm, ohne dass sich die Gesamtzahl der angemieteten Loks änderte.
[...]
Obwohl wie bereits angeführt, die DR zum 01.01.92 das DB-Nummernschema übernahm und zum 01.01.94 DB und DR zur Deutschen Bahn AG zusammengeführt wurden, wurde die Tfz weiterhin in zwei getrennten Statistiken geführt. Daher galten bis zum 06.06.95 die Loks im Westen als ge- und vermietet bzw. ab 01.01.94 als ge- und verliehen. Ab diesem Zeitpunkt wurden also keine, wenn vielleicht sowieso nur auf dem Papier, Mietgebühren mehr gezahlt. Alle in den Westen abgegebenen Maschinen wurden in der DR-Statistik buchmäßig dem Bw Erfurt zugeordnet.

Interessant ist vielleicht auch das Prozedere mit denen in den ersten 3 Jahren die beiden Bahnverwaltungen die Lokübergaben handhabten. Die DR überführte die Loks zunächst ins Bw Erfurt, das dort zunächst eine Untersuchung der Lok durchführte. Anschließend wurde sie in Erfurt den DB-Vertretern übergeben und über Bebra in den DB-Bereich gebracht. Die vermieteten Lok waren einer ständigen Fluktuation unterworfen, so dass auch wieder Maschinen über kurz oder lang in den DR-Bereich zurückkehrten. Hierbei übergab sie die DB der DR bereits in Bebra, dann erfolgte in Erfurt eine neue Untersuchung. Aus diesem Verfahren resultieren Abweichungen in der Statistik beider Verwaltungen von bis zu mehreren Tagen.

zu den Vorserien-212er: Neben dem IR-Verkehr war wohl hauptsächlich der Weser-IC zwischen Hannover und Bremen Einsatzgebiet. Hier wurden die DB-112er abgelöst/ergänzt. Auch hier das entsprechende Zitat von www.br143.de:
www.br143.de schrieb:
Mit diesen Loks bespannte das Bw Seelze vorrangig IR-Züge und übernahm ausgerechnet von der DB 112 des Bw Hamburg 1 den IC-Verkehr auf der damaligen Linie 6a Hannover – Oldenburg. Die 112 / 113 wechselten daraufhin zum 15.01.92 nach München.

p.s. Das nächste mal werde ich versuchen lange Zitate zu vermeiden und die externen Seite direkt zu verlinken.

Edit: Im Hifo von dso sind die Vorserien-212er auch in einigen Beiträgen bedacht:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vertippt??????

LiwiTT schrieb:
Für alle Bemühungen um Antwort auf meine Frage vielen Dank!
Nun bin ich selbst noch fündig geworden - im MEB Mai/2005 gibt es im Artikel "Nummern-Girls" eine ausfürhliche Abhandlung über die letzten DR-E-Loks. Die 212 005-3 in "vorbildlicher Modellausführung" findet sich auf Seite 27 rechts oben.
Thomas
Hallo Liwi,
sach ma haste hier dich eventuell mit Mai/2005 vertippt? Ich finds einfach ni, oder werd ich alt, das ich es ni mehr erkenne???:allesgut:
 
LokTT schrieb:
Hallo Liwi,
sach ma haste hier dich eventuell mit Mai/2005 vertippt? Ich finds einfach ni, oder werd ich alt, das ich es ni mehr erkenne???:allesgut:

Mist, erwischt - ich bitte die verehrte TT-Board-Gemeinde um Verzeihung. Es muss richtig heißen: MEB Mai / 2002! (S. 27)

Nun die ausführliche Erklärung: Lok-Nr. 212 005-3.
Jeden Tag schreibe ich wenigstens einmal das Jahr 2005; Mai ist der 5. Monat - von den 2en ganz zuschweigen! Noch Fragen?

Danke.

Thomas :grinwech:
 
Zurück
Oben